Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
223 S. : Ill. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Takarai Kikaku -- Mukai Kyorai -- Hattori Ransetsu -- Annotationen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- (Klappentext:) Matsuo Bashô, der Poet des 17. Jahrhunderts in Japan schlechthin, hatte einen großen Schülerkreis. Unter den,, Zehn Weisen", die am Tor des Meisters angeklopft hatten und Einlaß in seine Klause fanden, an der die namengebende Bananen- staude als Zeichen wuchs, gab es ein Dreigestirn an Meisterschülern oder "Jüngern". Kikaku war der geniale und virtuose Poet unter ihnen, Ransetsu der feinfühlige und sanfte, Kyorai schließlich der Dichter, der den Intentionen des Meisters am getreuesten zu folgen und die "reine Lehre" zu tradieren suchte. Die ungemein artifiziellen Vers- Miniaturen stehen in einer reichen literarischen Tradition. Den Originaltexten in Transkription und ihren Übersetzungen ist daher je- weils ein Sachkommentar und ein interpretierender Text beigegeben, wie er auch in modernen japanischen Textausgaben bei dieser Art von "alten Haiku" üblich ist. Prof. Dr. Ekkehard May ist Japanologe an der Johann-Wolfgang-Goethe-Uni- versität Frankfurt am Main; er ist Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Ar- beiten zur japanischen Literatur- und Buchgeschichte (u.a., "Die Kommerzialisierung der japanischen Literatur in der späten Edo-Zeit 1750-1868", Wiesbaden 1983). ISBN 9783871620508