Preis:
75.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
75.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XII, 105 S. Originalhardcover.
Bemerkung:
Mit Widmung von Waldemar Ballerstedt für Wilhelm Pinder. Einband berieben und bestoßen, papierbedingt leicht gebräunt. Lichtspurig. - Der 1860 gegründete Verein Chemnitzer Kunsthütte wurde am 29. Dezember 1947 auf Befehl 41 der SMAD wieder aufgelöst. Im April 1933 wurde Friedrich Schreiber-Weigand, der Direktor des Museums, beurlaubt und im Oktober desselben Jahres entlassen. Aus dem Vorstand der Kunsthütte schied er bereits im April von selbst aus. Sein Nachfolger als Museumsdirektor war der Kunsthistoriker Wilhelm Rüdiger. Er hatte es sich zum Ziel gemacht, ?alles der deutschen Rassenseele Fremde? auszutilgen. Die Kunsthütte wurde schließlich ausdrücklich auf die ?aus dem Volk kommende deutsche Kunst? ausgerichtet und die demokratische Satzung durch das Führerprinzip ersetzt. Sie ordnete sich nun den kulturpolitischen Maximen des Nationalsozialismus unter. Der Ausstellungsbetrieb der Kunsthütte lief währenddessen kontinuierlich weiter.