Preis:
32.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
32.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
694 S. ; 21 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag
Bemerkung:
Nahezu neuwertig. Zusammenfassung der Vorlesungen 599 Frederic Gros Situierung der Vorlesungen 616 Literaturverzeichnis Namenregister 681 Ausführliches Inhaltsverzeichnis Verlag: Michel Foucaults Vorlesung "Hermeneutik des Subjekts", die er 1981/82 am College de France hielt, war ein zugleich umstrittenes wie einflussreiches Ereignis. Foucault bestimmt hier die historischen wie theoretischen Voraussetzungen eines seiner wirkmächtigsten Konzepte: der Sorge um sich. Der Entwurf einer Ästhetik der Existenz, von dem auch derjenige einer Philosophie der Lebenskunst ihren Ausgang nimmt, gewinnt hier in einer Interpretation klassischer antiker Texte seine Konturen.Foucaults Lektüre kanonischer Texte von Platon, Mark Aurel, Epikur und Seneca zielt dabei auf eine neue und überraschende Theorie des Subjekts, die sich keineswegs auf eine historische Rekonstruktion beschränkt, sondern vielmehr versucht, eine andere Perspektive auf die Konstitution des modernen Subjekts zu gewinnen. Seine Arbeit besteht darin, einen historischen Blick auf das zu gewinnen, was für uns keineswegs der Geschichte unterworfen zu sein scheint: die Art und Weise, wie wir uns als Subjekte zu uns selbst verhalten. Reichlich Texte beim Perlentaucher. ISBN 9783518583883