Beschreibung:

455 Seiten, farbiger Kopfschnitt, blauer OLnbd., OU., 20,5 x 14,5 cm.

Bemerkung:

Band 95 der Heidegger Gesamtausgabe. - Hg. von Peter Trawny. - (= Heidegger Gesamtausgabe, IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen). - "In den in diesem Band enthaltenen Notaten ist Heidegger auf dem Weg, seine Nähe zum Nationalsozialismus zu verlassen. Immer mehr erblickt er in ihm eine Verkörperung der 'Machenschaft'. Die Kritik an der Ideologie im Besonderen und Allgemeinen nimmt zu, d.h. ein seinsgeschichtliches Verständnis von Bolschewismus und Kommunismus wird ausgearbeitet. Auch der Nationalismus und die Rassentheorie werden als die Vollendung des abendländischen Subjekt-Denkens abgelehnt. Dennoch gerät hier zum ersten mal das Judentum auf problematische Weise in den Blick" (Verlagswerbung). - Der Band ist noch originalverschweißt und in tadellosem Zustand.