Beschreibung:

316 S. : Ill. kart.

Bemerkung:

Einband minimal berieben, sonst ohne Mängel. - - Vorwort - - ROLF BRÄUER (GREIFSWALD), Visuelle Ikonizität - - GERDA HASSLER (POTSDAM), Der "sehende" Taubstumme in der Ge- schichte der Semiotik in romanischen Ländern - - REINHARD BACH (GREIFSWALD), Sinnbildliche Botschaften. - - JÜRGEN KLEIN (GREIFSWALD), Hans Blumenbergs Metaphorologie - - SILKE JAHR (GREIFSWALD), Von der Unklarheit des Bildes in die Klar- heit des Wortes. Die Vertextung wissenschaftlicher Sachverhalte - - BEATE OCHSNER (MANNHEIM), Photographie als Nosographie - - GERD WOTJAK (LEIPZIG), Zum Beitrag des Bildes zum kommunikativen Sinn der Äußerung - - VOLKER RIVINIUS (GREIFSWALD), líergé zwischen rewriting und re- drawing - - PETER TISCHER (SAARBRÜCKEN), Das Schreien im Walde Herrschaft und Autorität bei Gotlib - CHRISTIAN SCHMITT (BONN), Das Werben um die Frau auf Plakaten des italienischen Faschismus - - ENRICO STRAUB (BERLIN), Giovanni Verga. Fotografische Kommuni- kationsstrategie am Beispiel der Novelle L'amante di Gramigna - - GERHARD SCHEWE (BERLIN), Zur dramaturgischen Funktion von Ge- mäldefiguren in Rafael Albertis Noche de guerra en el Museo del Prado - - PETER-ECKHARD KNABE (GREIFSWALD), Diderots Salons und die Krise der Bildbeschreibung - - DORIS RUHE (GREIFSWALD), Foto und Fiktionen des Ich bei André Breton und Albert Memmi - - VOLKER FUCHS (GREIFSWALD), Le typhon des mers conjugales. Zu Daninos' Sprachbildern über Sonia und die anderen - - ILDIKÓ KOCH (GREIFSWALD), Variazioni su un tema - Il pensiero fi- losofico attraverso l'immagine ne Le città invisibili di Italo Cal- vino - - KARL-LUDWIG SELIG (GREIFSWALD), Federico García Lorca, Canción de jinete. Lapidare Bemerkungen zur Suggestivität eines Textes - - FRANK JABLONKA (BREMEN), Von der Klarheit der Bilder in die Un- klarheit dreier Sprachen? Zu Textkompetenz und Diskursstrate- gien trilingualer Sprecher aus dem Aosta-Tal - - ANNETTE SCHILLER (HALLE), Ein Bild von einem Satz?! - - WERNER THIELEMANN (BERLIN), Langage généreux ou docilité dog- matique? Der Streit um den Bon Usage zwischen François de la Mothe le Vayer und Claude Favre de Vaugelas.. - - ALBERTO GIL (KÖLN), Metaphorik bei der Fußballberichterstattung. Vergleichsstudie Französisch - Katalanisch - Spanisch - - DIETMAR OSTHUS (BONN), Nahrungsmittelmetaphern in Pressetexten: Beispiel eines deutsch-französischen Bildfeldvergleichs - - FRANZ-JOSEPH MEISSNER (GIESSEN), Orthographes et apprentissage du français langue étrangère: images des mots et didactique du pluri- linguisme. ISBN 9783860576731