Beschreibung:

409 S. : Ill., graph. Darst. kart.

Bemerkung:

Leicht vergilbtes Exemplar. Der Einband ist ein wenig verfärbt und bstoßen, ansonsten ohne Mängel. - - Vorwort der Herausgeber - - Horst Turk /Friedrich A. Kittler Einleitung - - Norbert W. Bolz - - Über romantische Autorschaft - - Hans Graubner - - Mitteilbarkeit und "Lebensgefühl in Kants Kritik der Urteilskraft. Zur kommunikativen Bedeutung des Ästhetischen - - Reinhart Meyer-Kalkus - - Werthers Krankheit zum Tode. Pathologie und Familie in der Empfindsamkeit - - Friedrich A. Kittler - - Das Phantom unseres Ichs<< und die Literaturpsychologie: E. T. A. Hoffmann Freud Lacan. - - Jochen Hörisch - - Die poetische Logik des Hyperion. Versuch über Hölderlins Versuch einer Subversion der Regeln des Diskurses - - Stichworte zur Kritik der Diskurstheorie im Anschluß an Hölderlin - - Horst Turk - - Goethes Wahlverwandtschaften: >>der doppelte Ehebruch durch Phantasie<< - - Raimar Stefan Zons - - Messias im Text. Ein Gedanke Walter Benjamins und ein Kommentar zu einem Gedicht Celans - - Norbert W. Bolz - - Hegel und Marx - Dialektik als Kritik des Diskurses. - - Fred Lönker - - Benjamins Darstellungstheorie. Zur Erkenntniskritischen Vorrede< zum Ursprung des deutschen Trauerspiels<. - - Bettina Rommel - - Transformationen des Ästhetizismus - - Jürgen Lehmann - - Ambivalenz und Dialogizität. Zur Theorie der Rede bei Michail Bachtin - - Horst Turk - - betrügen. ohne Betrug. Das Problem der literarischen Legitimation am Beispiel Kafkas - - Allgemeine Bibliographie. ISBN 9783518074756