Preis:
30.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
33.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Maxibrief
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
gr8° (24x16), 500 S., OKart (Brosch),
Bemerkung:
vollständiger Jahrgang 1943 in 1 Heft, durch Register erschlossen.- enthält folgende Abhandlungen: Hermann Haering: Hundert Jahre Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein (1843-1943).- Oscar Paret: Pfahlbauforschung in Württemberg.- Robert Gradmann: Siedlungsformen als Geschichtsquelle und als historisches Problem.- Karl Weller: die Alamannenforschung.- Karl Bohnenberger: Frühalamannische Landstrichsnamen.- Alban Dold: Stuttgarter Fragemente eines weiteren Folchartpsalters nebem dem bisher als einmalig angenommenen der Stiftsbibliothek von Sankt Gallen.- Manfred Eimer: Arbeiten langobardischer Steinbildner und Architekten in Südwestdeutschland.- Karl Otto Müller: Neue Quellen zur mittelalterlichen Geschichte Backnangs.- Adolf Diehl: Die Freien der Weibelhube und das Gericht der Siebzehner.- Gustav Bossert d.J: Das Marienpatrozinium in Württemberg in der Zeit der Burgen- und Städtegründung.- Hermann Haering: Württemberg und das Reich in der Geschichte.- Reinhold Stahlecker: Martin Crusius und Nicodemus Frischlin.- Wilhelm Boeck: Georg Antoni Machein und der Schussenrieder Hochaltar.- Paulus Weißenberger: Zur Bau- und Kunstgeschichte der Stadt Neresheim.- Hermann Wolpert: Beiträge zur Geschichte des Postwesens in Ulm während des 18. Jahrhunderts.- Paul Gehring: Von List bis Steinbeis : Aus der Frühzeit der Württembergischen Industrialisierung.- Reinhold Rau: Eine Urkunde des Grafen Konrad von Vaihingen.-
Erhaltungszustand:
unbeschnitten/unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen,