Preis:
30.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / Päckchen
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
gr8° (24x16), 536 S., OKart (Brosch), 2 Hefte in 2 (so komplett),
Bemerkung:
vollständiger Jahrgang 1940 in 2 Heften, durch Register erschlossen.- enthält folgende Abhandlungen: Karl Weller: Die neuere Forschung über die Geschichte von den treuen Weinsberger Weibern.- Karl Weller: Die Grafschaft Wirtemberg und das Reich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts (Fortsetzung) II: 1291-1344.- Paul Gehring: Weistümer und Schwäbische Dorfordnungen.- Hans Klaiber: Beiträge zur Schwäbischen Baugeschichte (I).- Otto Clemen: 2 Briefe von Tübingen Universitätsprofessoren an Melanchthon.- Karl Otto Müller: Zur Geschichte der Seuchen in Altwürttemberg.- Kurt Erhardt von Marchthaler: Die Auflösung der fürstlichen Bauhütte unter Matthias Weiß vor dem Esslinger Tor in Stuttgart anno 1678.- Konrad Gaiser: Ein Schwabe als Preisträger der Berliner Akademie der Wissenschaften zur Zeit Friedrichs des Großen : Eine Episode aus der Zeit der Deutschen Aufklärung.- Hermann Haering über Ludwig Timotheus Spinttler.- Hermann Haering: Schiller und Hölderlin.- Karl Weller: Zur Wissenschaft der Besiedlungsgeschichte.- Karl Weller: Die Grafschaft Wirtemberg und das Reich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts (Schluß) 1344-1392.- Gustav Bossert: Die Entstehung der Kirchen in Cannstatt und seiner Umgebung bis 1275.- Adolf Diehl: Die freien auf Leutkircher Heide.- Anton Nägele: Die schwäbischen Mitglieder des Breslauer Domkapitels im 16. Jahrhundert.- Eugen Schmid: Karl Grüneisen (1802-1878).- Hermann Haering: Karl Müller +.-
Erhaltungszustand:
unbeschnitten/unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen,