Preis:
30.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
35.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat an der Stiftskirche : Bad Waldsee
Walter Herke
Hauptstr. 65-67
88339 Bad Waldsee
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / Päckchen
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
gr8° (24x16), 604 S., OKart (Brosch), 2 Hefte in 2 (so komplett),
Bemerkung:
vollständiger Jahrgang 1939 in 2 Heften, durch Register erschlossen.- enthält folgende Abhandlungen: Karl Siegfried Bader: Probleme des Landfriedensschutzes im mittelalterlichen Schwaben.- Dietrich von Gladitz: Die Urkunde König Heinrichs IV. für Hirsau.- Hiltgart L. Keller: Maulbronner Briefe aus dem 12. Jahrhundert.- Gustav Bossert: Der St. Leonhardskult in Württemberg.- Hermann von Sachsenheim: Der betende Ritter in der Tübinger Stiftskirche.- Herbert Meyer: Friedrich Bernritter : Ein württembergischer Satiriker.- Max Miller: Salomo Michaelis : Schützling, Mitarbeiter und Freund des Freiherrn von Wangenheim.- G. K. Schmelzeisen: Bundesexekution in Hohenzollern und preußischer Richtereid.- Emil Maier: Erzählungen aus der Frühzeit von Schwaben : Art und Wert ihrer Geschichtsdarstellung.- Karl Weller: Theodor von Pistorius +.- Adolf Diehl: Ferdinand von Graner +.- Karl Otto Müller: Zur wirtschaftlichen Lage des Schwäbischen Adels am Ausgang des Mittelalters.- Otto Schuster: Aus der Geschichte der Probstei Nellingen.- Wilhelm Kinkelin: Verfassung und Stände in der jungen Reichsstadt Reutlingen.- Eugen Schmid: Geheimerat Georg Bernhard Bilfinger.- Franz Herberhold: Die Verwaltungsreform im Fürstentum Hechingen unter Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen (1725-1750).- Hermann Niethammer: Ludwig Friedrich von Stockmayer (1779-1837).- Adolf Diehl: Zur Entstehung der Geschlechtsnamen auf -ing.-
Erhaltungszustand:
unbeschnitten/unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen,