Beschreibung:

Forschungen zu Groß Strömkendorf Teil 2. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 44.. 215 S. 4° (30 x 21,5 cm) , Pappband , Schönes Exemplar

Bemerkung:

Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Vorwort der Herausgeber, Vorwort des Verfassers, Einleitung, Fundplatz, Forschungsstand, Arbeitsgrundlagen: Fundmaterial, Materialaufnahme, Klassifizierung und Typologie, Terminologie und Codierung, Vergleichsfunde, Hohlglas:, Zusammensetzung und Erhaltung, Farben und Transluzidität, Gefäßformen, Formenrepertoire, Randformen, Bodenformen, Sonstige Gefäßteilformen, Dekorformen, Reticeliaauflagen, Fadenauflagen in farblich kontrastierendem Glas, Fadenauflagen in gleichfarbigem Glas, Farbaufträge und Schlieren, Goldblechauflagen, Farbige Mündungsstreifen, Sonstige Dekorformen, Chemische Analysen, Zusammenfassung, Glasperlen: Zusammensetzung, Typen, Herstellungstechniken, Formen, Maße und Proportionen, Farben und Transluzidität, Verzierungen, Perlengruppen, Perlen lokaler Machart, Bleiglasperlen, Melonenperlen, Polyedrische Perlen, Rote Perlen in Zylinder- und Quaderform, Grüne Perlen in Zylinder- und Quaderform, Preßperlen, Einfache Ziehperlen, Reihenperlen, Reihenperlen mit Überzug, Hohlperlen, Wespenperlen, Perlen mit gelber Welle und Randstreifen, Hellbraune Perlen mit gelben Auflagen, Ribeperlen, Perlen mit aufgelegten Mosaikscheiben, Mosaikaugenperlen, Kreisaugenperlen, Mosaikperlen mit Schachbrettmotiven, Mosaikperlen mit Blütenmotiven, Einzeltypen gewickelter Perlen ohne Dekor, Einzeltypen gewickelter Perlen mit Dekor, Einzeltypen gezogener Perlen mit Dekor, Einzeltypen von Mosaikperlen, Perlen älterer Zeitstellung, Chemische Analysen, Zusammenfassung, Funde aus der Glasverarbeitung:, Zusammensetzung, Ausgangsmaterialien, Rohglas, Tesserae, Glasstäbchen Produktionsreste, Glasfäden, Schmelztropfen, Fehlperlen, Schmelzreste, Produktionsabfälle, Chemische Analysen, Zusammenfassung, Sonstige Glasobjekte, Relevante Funde anderer Materialien, Glasfunde aus Gräbern:, Einführung und Quellenkritik, Hohlglas und indifferente Schmelzreste, Perlen und Perlenketten, Fundverteilung im Siedlungsbereich, Einführung und Problematik, Verteilung von Perlengruppen, Verteilung von Hohlglasfragmenten, Verteilung von Funden aus der Glasverarbeitung, Glasfunde aus Siedlungen im Umland, Glasverarbeitendes Handwerk, Glashandwerkliche Aktivitäten in Groß Strömkendorf, Glashandwerk im westlichen Ostseeraum, Glas als Handelsware, Wert und Wertschätzung von Glasobjekten:, Materieller Wert, Nicht-materieller Wert, Schlußbetrachtung, Katalog:, Vorbemerkungen Hohlgläser, Randscherben mit Dekor, Randscherben ohne Dekor, Wandscherben mit Dekor, Wandscherben ohne Dekor, Bodenscherben Glasperlen, Typen, Unverzierte Perlen, Dekorperlen, Mosaikperlen, Herstellungstechniken, Farben, Formen, Muster der Dekorperlen, Motive der Mosaikperlen, Perlen ohne Typenzuweisung, Funde aus der Glasverarbehung, Ausgangsmaterialien, Produktionsreste, Sonstige Glasfunde, Sonstige Funde Glasfunde aus Gräbern, Fundliste l (Glasperlen), Fundliste 2 (Glasverarbeitung), Literaturverzeichnis, Tafeln, Martin Heck: Analysenbericht zu chemisch-analytischen Untersuchungen an frühmittelalterlichen Glasfunden aus Groß Strömkendorf, Proben, Fragestellungen, Vorgehensweise, Untersuchungsmethoden, Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), Clusteranalyse, Elektronenstrahlmikroanalyse (ESMA), Ergebnisse und Interpretation, Röntgenfluoreszenz- und Clusteranalyse, Elektronenstrahlmikroanalyse, Schlußfolgerungen, Literaturverzeichnis, Anhang. 9783935770071