Beschreibung:

Unsere Ausgabe in einem etwas abgegiffenen Halbleder der Zeit, fingierter Druckort ? Exlbris Eleanor Jacott ?? Siehe Fotos..

Bemerkung:

Nur die Vorblätter auf schlechteren Paper, Goldschnit oben, Lesebändchen. "Troubled Tranton is a novel written by William Edward Norris and first published in 1916. The story is set in the fictional town of Tranton, which is a small village in England. The plot revolves around the lives of the residents of Tranton, who are struggling to cope with the changes that are happening in their community. The main character of the story is a young man named Jack, who is trying to find his place in the world. He is torn between his desire to leave Tranton and pursue his dreams and his loyalty to his family and friends. As the story unfolds, Jack and the other characters in the book are forced to confront their fears and make difficult decisions about their lives. Troubled Tranton is a poignant and thought-provoking novel that explores themes of love, loyalty, and the struggle to find one's place in the world.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work. William Edward Norris (* 18. November 1847 in London; ? 20. November 1925 in Torquay, Devon) war ein britischer Schriftsteller und Journalist. Norris war ein Sohn des Juristen William Norris (1795?1859) und dessen Ehefrau Fearne Kinnegar. Seine ältere Schwester Anne Grace (1845?1908) heiratete den Kolonialpolitiker Arthur Havelock und er war damit weitläufig mit General Henry Havelock verwandt. Die Familie Norris bewohnte am ?Cavendish Square? im West End ein großzügiges Stadtpalais.Seine erste schulische Erziehung erhielt Norris durch Hauslehrer, später studierte er Rechtswissenschaft am Eton College. Mit 27 Jahren wurde er 1874 als Barrister am Inner Temple zugelassen. Auf Wunsch des Vaters, der inzwischen in der Kolonialverwaltung von Britisch-Ceylon arbeitete, sollte er in dessen Fußstapfen treten, doch Norris arbeitete nie als Jurist. Norris ging auf Reisen und heiratete am 22. April 1871 in Algier Frances Isabel Simpson und hatte mit ihr eine Tochter, Edith Frances. Die Trauung fand im britischen Generalkonsulat von Algier statt, der anschließende Gottesdienst wurde in der anglikanischen Kirche abgehalten. Zurück in London fing er an freiberuflich als Journalist zu arbeiten und konnte 1877 mit seinem ersten Roman Heaps of Money erfolgreich debütieren. Als er nach einigen Jahren mit einem weiteren Roman seinen Erfolg noch vergrößern konnte, wurde u. a. der Verleger Leslie Stephen auf Norris aufmerksam. Er wurde Redaktionsmitglied des Cornhill Magazine und konnte auch regelmäßig in anderen Zeitschriften (Longman?s Magazine, Littell?s Living Age etc.) und Zeitungen (Manchester Weekly, The Nottinghamshire Guardian etc.) veröffentlichen. Der Literaturkritiker George Henry Lewes lobte Norris mehrfach im Feuilleton (The Observer) und verglich ihn mit dem Schriftsteller William Makepeace Thackeray. Die Ehefrau von Norris starb 1891 und 1891/92 gab Norris seine Wohnung in London auf und ließ sich zusammen mit seiner Tochter in Torquay nieder; in der Nähe seiner Schwester und seines Schwagers. Dort hatten sich die beiden das Anwesen Bishopstowe[1] gekauft. Norris widmete sich nur noch seinen literarischen Werken und verließ Torquay Zeit seine Lebens nicht mehr. Er starb zwei Tage nach seinem 78. Geburtstag und fand dort auch seine letzte Ruhestätte. " Siehe Fotos.