Preis:
25.00 EUR zzgl. 2.55 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.55 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat ExLibris Erlach
Eberhard Ott
Schustergasse 13
97199 Ochsenfurt - Erlach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
102 S. mit 37 ganzs. Farbabb. Gr. 8° (24,5x17,5cm), Pappbd., geb. im OSchutzU.
Bemerkung:
Deutsche Ausgabe. - Zustand: Fast sehr gutes Exemplar, SU gering beschabt, geringe Randläsuren, Kapitale leicht bestossen. - Vorwort von Bernd Kauffmann, Texte von Martin Mosebach, Boris Groys, Doris von Drathen. - "Im Kulturstadtsommer 1999 hatte die Aktions- und Installationskünstlerin in einem düsteren stillgelegten Straßenbahndepot und in der heruntergekommenen Pracht des Weißen Saales auf Schloss Ettersburg zwei komplexe Raumkunstwerke realisiert, die schön und beklemmend zugleich von Tod und Verbrechen, von Hoffnung und Mut erzählten ... Dieser kleine, schöne und auch kluge Band empfiehlt sich als Schau- und Denk-Buch über Chancen und Grenzen der Kunst beim Umgang mit Geschichte" (Art). - The colonies of bees undermining the moles' subversive effort through time - concert for Buchenwald : Part 1 Tram depot, Part 2 Schloss Ettersburg, [15 May - 15 October 1999 , installations by Rebecca Horn]. ISBN-10: 3908247209. ISBN: 9783908247203