Beschreibung:

142 S. Broschur.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Notizzetteln. / INHALT -- ZOBEL, Hans-Jürgen: Begrüßung -- WILHELMUS, Wolfgang: -- Der faschistische Pogrom vom 9. November Ursachen, Folgen, Aufgaben -- MÄNNCHEN, Julia: -- Der Antisemitismus seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland -- SCHRÖDER, Uwe: -- Antisemitismus und Faschismus in Pommern in der Zwischenkriegsperiode -- FRANKIEWICZ, Bogdan: -- Das Schicksal der Juden in Pommern nach 1933 -- BROIDO, Friedrich: -- Erinnerungen an eine schlimme Zeit -- LAMPRECHT, Werner: -- Kommunisten kämpften konsequent gegen den Antisemitismus -- AUCH, Eva-Maria: -- Zum Wirken jüdischer Hochschullehrer an der Greifswalder Universität -- BUHROW, Joachim: -- Ein großer Mathematiker, vom NS-Regime 1942 in den Tod getrieben -- OBERDÖRFER, Eckhard: -- Zum Antisemitismus Greifswalder Studenten von 1919 bis zur Auflösung der Verbindungen -- HERZFELD, Erika: -- Kindheits- und Jugenderinnerungen einer pommerschen Jüdin -- KUHN, Evelyn: -- Erinnerungen en Edith Wolff, eine jüdische Schülerin in Grimmen -- GENZ, Peter: -- Die Judenverfolgung in Stralsund -- TIEDE, Christian: -- Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Greifswald -- WILHELMUS, Wolfgang: -- Juden in Greifswald und Wolgast 1933 bis 1945 -- RAUER, Norbert: -- Stellungen zur "Judenfrage" im Kirchenkreis Wolgast in den Jahren 1934 bis 1940 -- WITTENBURG, Christoph: -- Die jüdische Gemeinde Löcknitz -- KRUGER, Egon: -- Über die Juden in Pasewalk nach 1933 -- BEMOWSKY, Heinz: -- Leben und Leiden jüdischer Bürger in Anklam -- BECKER, Gerhard: -- Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Anklam -- EHMKE, Klaus-Dieter: -- Der "Gute Ort in Niederhof" -- WILHELMUS, Wolfgang: Schlußbemerkungen -- Autorenverzeichnis.