Beschreibung:

388 S., Ill. Originalpappband.

Bemerkung:

Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. // Inhalt -- 1: Mondbegegnungen -- 1.1. Die Liebe Und Der Mond -- 1.2. Viele Monde Im Musiktheater? -- 1.3. Forschungsstand -- 1.4. Quellenlage -- 2: Allein Im Universum? -- 2.1. Zur Ideenlage: Eine Welt Vs. Viele Welten -- 2.2. Literarische Mondreisen Als Imaginäre Raumerkundungen -- 2.3. Abseits Der Realität: Die Bedeutung Imaginärer Mondwelten Und Der Begriff Der Gegenwelt -- 3: Reisen Zum Mond Im Musiktheater -- 3.1. Symbolik Und Werke -- 3.2. Die Erste Mondlandung: Ein 400 Jahre Altes Theaterspektakel -- 3.3. Populär: Die Mondreise In Der Italienischen Stegreifkomödie -- 3.4. Exkurs: Der Mond Und Seine Beziehung Zur Harmonie Des Himmels -- 3.5. Stummer Mond, Du Klingst So Schön -- 4: Mondreisen Im Musiktheater Des 18. Jahrhunderts Im Kontext Von Entstehung Bis Rezeption -- 4.1. Il Mondo Della Luna. Die Welt Auf Dem Mond Von Carlo Goldoni (1750) -- 4.2. La Luna Abitata. Der Bewohnte Mond Von Giambattista Lorenzi (1768) -- 4.4. Nicodème Dans La Lune. Nikodemus Auf Dem Mond Von Cousin-Jacques (1790) -- 4.5. Vier Reisen, Vier Monde? -- 5: Tönender Mond -- 5.1. Den Mond Hören Und Verstehen -- 5.2. Erhörtes Paradies -- 5.3. Die (Über-)Menschliche Seite Des Mondes -- 5.4. Unerhörte Sehnsüchte -- 6: Zum Schluss -- 6.1. Fazit: Gibt Es Eine Mondmusik? -- 6.2. Ende Gut, Alles Gut -- Anhang -- I. Abkürzungen -- Ii. Bibliothekssigel -- Iii. Personenverzeichnis -- Iv. Abbildungen, Tabellen, Schemata, Notenbeispiele -- V. Materialsammlung -- Vi. Quellenverzeichnis -- Vii. Bibliografie. ISBN 9783631911433