Beschreibung:

72 Seiten. brosch.

Bemerkung:

Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, etw. wellig. - ?Frieden - Wiedervereinigung - Sicherheit - in diesen drei Hauptproblemen stellt sich die deutsche Frage" seit der Beendigung des zweiten Weltkrieges bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Die vorliegende Zeittafel, die jetzt in einer 3., erweiterten Auflage vorliegt, verfolgt in den vertikalen Spalten die Entwicklung in jedem dieser Stoffkomplexe und läßt die Wandlungen deutlich werden. In der Frage des Friedensvertrages konnten sich die Kriegsalliierten am Ausgang des zweiten Weltkrieges nicht verständigen; sie trat im Ost-West-Konflikt hinter den tagespolitischen Zielsetzungen und Ereignissen zurück, um sich jedoch immer wieder als Kern des Deutschlandproblems zu zeigen. In dem hier behandelten Zeitraum ist von dem Verzicht der Siegermächte auf die Pläne für die Zerstückelung Deutschlands auszugehen. Freilich brach in den ersten Nachkriegsjahren im Zeichen der Ost-West-Spannung die Einheit Deutschlands auseinander, und die Demarkationslinien der Besatzungszonen wurden zum Schnitt durch den deutschen Staats- und Volkskörper. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist seitdem der logische An- satzpunkt zur Lösung der deutschen Frage. Mehrfach wandelt sich in dem Nachkriegszeitraum das Sicherheitsproblem: Sicherheit vor Deutschland, Sicherheit für Deutschland und allgemeine Sicherheit. Herausgeber und Bearbeiter legen auf den Hinweis Wert, daß die vertikale Komponente in der vorliegenden Zeittafel stets zu der horizontalen in Beziehung zu setzen ist. Es gibt keinen Vorgang in einem der drei Entwicklungszüge, der nicht im Zusammenhang mit dem Gesamtkomplex Friedensvertrag - Wiedervereinigung - Sicherheitsfrage stünde.?