Preis:
25.00 EUR zzgl. 2.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
27.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 7 Werktage
Beschreibung:
243 Seiten. Mit einigen Notenbeispielen. Zweifarbige Originalbroschur. 23x16 cm
Bemerkung:
* Wolfgang Birtel, geboren 1951, war zehn Jahre lang Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Musikwissenschaftlichen Instituten in Saarbrücken und Mainz und leitete von 1984 bis 2004 den Musikarchivbereich des ZDF Mainz. Er ist seitdem freiberuflich als Musikjournalist, Musikbearbeiter, Musikherausgeber und Musiker tätig. ----- Christoph-Hellmut Mahling (* 25. Mai 1932 in Berlin; ? 13. Februar 2012 in Mainz) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer an verschiedenen Universitäten. Mahling studierte von 1957 bis 1962 an den Universitäten Tübingen und Saarbrücken Musikwissenschaft bei Walter Gerstenberg, Georg Reichert, Joseph Müller-Blattau und Walter Salmen. 1962 wurde er zum Dr. phil. (Dissertation: Studien zur Geschichte des Opernchors) promoviert und wurde 1963 Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes Saarbrücken. 1972 habilitierte er sich dort bei Walter Wiora für das Fach Musikwissenschaft (Habil.-Schrift: Orchester und Orchester-Musiker in Deutschland von 1700 bis 1850). Im selben Jahr wurde er zum Wissenschaftlichen Rat und Professor ernannt. Seit 1981 hatte er eine Professur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; bis März 2000 war er Leiter des dortigen Musikwissenschaftlichen Instituts. Von 1987 bis 1992 war Mahling Präsident der International Musicological Society. Mahling wirkte auch als einer der maßgeblichen Wegbereiter einer Gesamtausgabe der Briefe von Gaspare Spontini, die seit 2013 im Hainholz Verlag (Göttingen) erscheint. Von 1993 bis zu seinem Tod war Mahling Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz. Außerdem war er Ehrenmitglied des Deutschen Musikrats. (Quelle Wikipedia)