Beschreibung:

118 Seiten.; 25 cm Originalbroschur.

Bemerkung:

Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. " Von ferne leuchtet deine Himmelsrose." - - 1913 lebte er in München und lernte dort Hans Schiebelhuth, Karl Wolfskehl, Emil Preetorius und Ernst Moritz Engert kennen. 1914 setzte er sein Studium in Heidelberg und Gießen fort. Von 1915 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg. Danach war er als Redakteur in Metz tätig. Dort befreundete er sich mit Carlo Mierendorff und Theodor Haubach, die ihn einluden, bei der Zeitschrift Die Dachstube mitzuarbeiten. Im Verlag der Dachstube erschienen seine ersten Gedichtbände Der ewige Kampf (1918) und Große Elegie (1920). 1918 nahm Usinger sein Studium in Gießen wieder auf und promovierte dort. Nach dem Referendariat an der Justus-Liebig-Schule in Darmstadt unterrichtete er als Studienrat an höheren Schulen in Bingen, Mainz, Offenbach am Main und Bad Nauheim. Während dieser Zeit sind zahlreiche Gedichtbände und Essaysammlungen entstanden.Ab 1949 war er freier Schriftsteller. Usinger gehörte 1949 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. (Wir bieten zahlreiche Titel aus diesem Sachgebiet an - We offer a lot of books in this field)