Beschreibung:

535 Seiten. Orig.-Lw.

Bemerkung:

Gutes Exemplar mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Einband etw. fleckig. Innenteil gut erhalten. - In Fraktur. - Inhalt: I. Abschnitt -- Geburt und Abstammung -- Seite -- Kapitel -- Vorerinnerung -- " Friedrichs Geburt -- Vater und Mutter -- II. Abschnitt -- Die Hohenzollern in Brandenburg. -- Kapitel. Kurfürst Friedrich I -- Matinées du Roi de Prusse " -- " Geschichtliche Bedeutung der Reformation -- III. Abschnitt -- Friedrichs Lehrjahre, erste Stufe. -- Kapitel. Kindheit -- Das deutsche Element " -- Friedrich Wilhelm ist König. " -- Der kleine Trommler -- " -- Der Kronprinz erhält Lehrer -- " -- " Von des Kronprinzen Fortschritten im Lernen -- " -- Der Kronprinz fällt in Ungunst bei Papa -- IV. Abschnitt -- Die Boppelheirat. -- Kapitel -- Doppelheirat wird beschlossen -- Doppelheiratsprojekt und Kronprinz unter Sturm- -- minden treibend -- " Furchtbarer Schiffbruch des Doppelheiratsprojekts. -- VI -- Inhalt -- V. Abschnitt -- Kronprinz gefühnt, Leben in Küstrin. Nov -- bis Febr -- Geite -- Kapitel. Prediger Müller besucht den Kronprinzen -- Kronprinz soll sich bessern und nicht untergehen -- " Zusammenkunft der Majestät mit dem Kronprinzen in Küstrin -- " Wilhelmines Hochzeit. -- VI. Abschnitt -- Lekte Stufe der Lehrjahre Friedrichs. Leben in Ruppin. -- Kapitel. Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern -- Ruppin -- Der Geist der Doppelheirat steht wieder auf; umsonst! -- In Papas Krankenstube; preußische Inspektionen -- VII. Abschnitt -- In Rheinsberg. -- Kapitel. Schloß Rheinsberg -- " Von Voltaire und dem literarischen Briefwechsel -- " Letztes Jahr in Rheinsberg; Reise nach Preußen -- " Tod Friedrich Wilhelms -- VIII. Abschnitt -- Friedrich ergreift die Bügel. Buni bis Dezember -- Kapitel. Wahrnehmungen bei der Thronbesteigung Friedrichs -- " Die Huldigungen -- " Zieht sich nach Rheinsberg zurück und hofft auf einen friedlichen Winter -- " Entschluß, den man in Rheinsberg faßt -- IX. Abschnitt -- Der -- Schlesische Krieg, der einen allgemeinen europäischen erweckt, hebt an. Dezember -- bis Mai -- Kapitel. Friedrich marschiert in Schlesien ein -- Friedrich kehrt nach Schlesien zurück. Schlacht bei Mollwiz -- Der Durchbruch von Tollhäusern; Belleisle und die Brecher der pragmatischen Sanktion -- Der -- schlesische Krieg endigt, während ringsumher -- VI -- Inhalt -- V. Abschnitt -- Kronprinz gefühnt, Leben in Küstrin. Nov -- bis Febr -- Geite -- Kapitel. Prediger Müller besucht den Kronprinzen -- Kronprinz soll sich bessern und nicht untergehen -- " Zusammenkunft der Majestät mit dem Kronprinzen in Küstrin -- " Wilhelmines Hochzeit. -- VI. Abschnitt -- Lekte Stufe der Lehrjahre Friedrichs. Leben in Ruppin. -- Kapitel. Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern -- Ruppin -- Der Geist der Doppelheirat steht wieder auf; umsonst! -- In Papas Krankenstube; preußische Inspektionen -- VII. Abschnitt -- In Rheinsberg -- Kapitel. Schloß Rheinsberg -- " Von Voltaire und dem literarischen Briefwechsel -- " Letztes Jahr in Rheinsberg; Reise nach Preußen -- " Tod Friedrich Wilhelms -- VIII. Abschnitt -- Friedrich ergreift die Bügel. Buni bis Dezember -- Kapitel. Wahrnehmungen bei der Thronbesteigung Friedrichs -- " Die Huldigungen -- " Zieht sich nach Rheinsberg zurück und hofft auf einen friedlichen Winter -- " Entschluß, den man in Rheinsberg faßt -- IX. Abschnitt -- Der -- Schlesische Krieg, der einen allgemeinen europäischen erweckt, hebt an. Dezember -- bis Mai --. Kapitel. Friedrich marschiert in Schlesien ein -- Friedrich kehrt nach Schlesien zurück. Schlacht bei Mollwiz -- Der Durchbruch von Tollhäusern; Belleisle und die Brecher der pragmatischen Sanktion -- Der -- schlesische Krieg endigt, während ringsumher -- Inhalt -- Seite -- Kapitel. Die Schlacht bei Kunersdorf -- Sachsen ohne Verteidigung; Schmettau übergibt Dresden -- : Allerhand kleine Vorgänge im Winterquartier -- bis -- XV. Abschnitt -- Friedrich soll nicht überwältigt werden; der siebenjährige Krieg geht allmählich zu Ende -- April -- bis -- Febr -- Kapitel. Der Feldzug -- Der sechste Feldzug wird eröffnet. Lager bei Bunzelwiz -- Der siebente Feldzug -- " -- XVI. Abschnitt -- Nachmittag und Abend von Friedrichs Leben. -- Kapitel. Einleitendes -- " Wiederherstellung eines zertrümmerten Preußens -- Unruhen in Polen -- " -- Der Fürstenbund. Friedrichs letzte Jahre -- Sach- und Namenverzeichnis.