Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
308 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband leicht berieben. - Methode ohne Reflexion. Die Forschungspragmatik der Neo-Fregeanei und Rechtfertigungsmöglichkeiten eines analytischen Mittelbestandes. Matthias Wille -- Die Beweismethode in der Mathematik und Bolzanos Kant-Kritik. Sandra Lapointe -- Menschen, Tiere und Maschinen. Vorüberlegungen zu einer analytisch-kritischen Anthropologie. Christoph Demmerling -- Eliminativer Materialismus und die Nicht-Eliminierbarkeit des mentalistischen Vokabulars. Katinka Schulte-Ostermann -- Freind oder feund? Einige sprachphilosophische Konsequenzen aus Nelson Goodmans Analyse des Induktionsproblems. Christian Stetter -- Sprachliche Tiefenstrukturen in der Philosophie. Eine Übertragung von Hayden Whites Tropologie auf Martin Heideggers Denkungsart. Bettina Kremberg -- Erzählen und Erkennen. Eine hermeneutische Grundüberlegung am Beispiel von Montaigne. Susanne Kaul -- Ideologie und Anthropologie. Von Marx' Ideologiekritik zu Ricœurs : Theorie des Imaginären. Gerald Hartung -- Dekanonisierung der traditionellen Wissensordnung in China oder Wie es zur Erfindung einer chinesischen Philosophie kam Wenchao Li -- "Wo die Sprache verstummt, da entsteht sie." Nishidas Theorie der reinen Erfahrung. Tokiashi Kobayashi -- Universalie Universalismus? Methodenprobleme im Fremdverstehen. Judith Schildt -- Vom Mythos zum Logos. Ein Methodenwandel? Helmut Heit -- Wovon handelt die Ästhetik? Henning Tegtmeyer -- Sagen, Zeigen und die Musik. Andreas Luckner -- Bilder und Wissen. "Iconic Tum" in der philosophischen Reflexion? Rainer Totzke. ISBN 9783865835178