Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
332 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die "höchste Lust", die Opernfreunde bei schmelzenden Verdi-Kantilenen oder funkelnden Mozart-Koloraturen empfinden, ist durchaus nicht immer bloß musikalischer Natur: Das " Tristan "-Zitat weist sehr schön daraufhin, daß der Reiz der Oper nicht nur in der künstlerischen Vollendung liegt, sondern auch in ihrem Appell ans Unbewußte. Jede Oper behandelt einen bestimmten, meist leicht zu definierenden Grundkonflikt, der viele anspricht: verlorene und wiedergefundene Liebe, Eifersucht und Rachgier, Streben nach Macht, verwirrte Gefühle und tragisches Scheitern. Darunter liegt aber auch noch eine Schicht von versteckten Motiven, die nicht immer ganz deutlich sind: was der einen Zeit eine Komödie ist, bringt die andere zum Weinen, einePolit-Tragödie wird zum Rührstück, ein Singspiel zum Seelendrama. Es gibt viele Interpretationen, und wer wäre besser geeignet als Erwin Ringel, Seelenarzt der österreichischen Nation und Opernliebhaber von Jugend auf, sie zu entschlüsseln? In seiner unnachahmlichen, scheinbar lockeren und doch tiefgründigen Art spürt er diesen Ansätzen nach, deutet den Elektra-Komplex ("Elektra"). und sinniert über päpstliche Barmherzigkeit (" Tannhäuser"), räsoniert über Erinnern und Vergessen ("Die ägyptische Helena") und über das Neurose-Symptom Stottern ("Die verkaufte Braut") oder überlegt, ob etwa der Affe vom Menschen abstammt ("Der junge Lord"). ISBN 3218005175