Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
175 S. sehr zahlr. Abb. Broschiert.
Bemerkung:
Umschl. etwas gebräunt. - Goya, ein langsam reifender, doch bis ins hohe Alter mit ungebrochener Vitalität schaffender Künstler, der zwei Epochen der Geschichte und die schmerzhaften Erschütterungen ihres Übergangs miterlebte, stellt mit dem ungeheuren Reichtum und der Vielfalt seines Œuvres so etwas wie die Summe mehrerer Künstler dar. Überspitzt hat man dies einmal so formuliert: Würde infolge einer Katastrophe jede Erinnerung, die dokumentarische wie die historische, an Goya ausgelöscht und bliebe nur sein Werk erhalten, so müßte man dieses verschiedenen "Meistern" zuweisen, dem "Meister der Teppichkartons", dem "Meister der Schwarzen Bilder", dem "Meister der bürgerlichen Porträts"... Für jeden dieser Schaffensbereiche mit ihrer so unterschiedlichen emotionalen Spannung fand Goya, so scheint es, eine eigene Form und Sprache. Die Kunstwissenschaft hat in den letzten Jahren den roten Faden in Goyas Werk aufgespürt, die Konstanten entdeckt, die dieser äußerlichen Vielfalt zugrunde liegen, die formalen und moralischen Verknüpfungen aufgezeigt, die von einer Periode zur nächsten überleiten, und sie ist den lebensgeschichtlichen Krisen (Krankheit, Liebe, Einsamkeit) und den zeitgeschichtlichen Erschütterungen (Revolution, Invasion, Krieg, Repression) auf den Grund gegangen, die sich wie ein Sprengsatz auf die Sensibilität des Künstlers auswirkten. In seiner ganzen Vielfalt ist Goyas Werk doch zutiefst einheitlich. (Einführung) ISBN 8470753673