Beschreibung:

518 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Notizzetteln. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Waltraut Nicolas (geboren als Waltraut Bartels 5. Januar 1897 in Barkhausen, Landkreis Wittlage; gestorben 21. Oktober 1962 in Bad Godesberg) war eine deutsche Schriftstellerin. [?] Sie wurde 1941 schwerkrank aus der Haft in Kotlas entlassen und im Rahmen des Hitler-Stalin-Paktes ins nationalsozialistische Deutsche Reich abgeschoben. Dort wurde sie in einem Hochverratsprozess zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr Haft verurteilt. Sie wurde von der Gestapo aufgefordert, ihre Erlebnisse in der Sowjetunion aufzuschreiben. Das Buch wurde nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion 1942 unter dem Pseudonym Irene Cordes vom Reichspropagandaministerium mit dem Titel Laßt alle Hoffnung fahren veröffentlicht. [?] Nicolas' weiteres Schreiben war stark vom Erlebnis der Lagerhaft geprägt. Sie änderte ihre politische Einstellung hin zu einer christlichen Glaubenshaltung und arbeitete in verschiedenen Funktionen im Sozialdienst der Evangelischen Kirche. -- INHALT -- Moskau 1936 -- Menschenfang -- Verhöre -- Die Untersuchung hat ergeben -- Butyrka -- Frauen unter sich -- Nina -- Die Jüngsten -- Skandal -- Begegnung -- Die Unterwelt -- Isolator -- Der zwölfte Punkt -- Auflösung -- Das Tor ins Nichts -- Hospital -- Jenseits der Fenster -- Erpressung -- Der Gefängnishof -- Nachrichtendienst -- Die Diebin Sonja -- Der ,,schwangere Leutnant" -- Swjetlana -- Die Banditen -- Sonjas Ende -- Die Minderjährigen -- Stimmen aus der Todeszelle -- Totenauferstehung -- Scherben -- "Etappe" -- Lager in der Taiga -- Die "Kaltwasserheilanstalt" -- Unter die Räuber gefallen -- Die Wanzenbaracke -- Die Invalidenstadt -- Tränen -- ,,Disziplin" -- Ein Kind geht verloren -- "Po blat" -- PRD -- Wettlauf mit dem Hunger -- Widerstand -- Leben ohne Hoffnung -- Das Wunder.