Preis:
110.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
110.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / DHL, Paket
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
Gekürzte und überarb. Fassung 94 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 23 cm Pappe
Bemerkung:
Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand, mit eingeklebtem ExLibris mit Namenseintrag --- Inhalt: Wie konnten so gewaltige Bauwerke wie die schweren romanischen Dome und die grazilen, fast schwebenden gotischen Kathedralen im Mittelalter errichtet werden? Wie funktionierte eine mittelalterliche Großbaustelle? Welche Materialien wurden verwendet und wie kamen sie an Ort und Stelle? Welche technischen Innovationen entwickelte der Baubetrieb, etwa um die immer höheren Gewölbe zu bauen? Von der Planung bis zur Vollendung geht es in diesem Buch um alle interessanten Aspekte der Bauausführung - und um die am Bau Beteiligten. Bauherr und Bauverwalter schufen die Voraussetzungen für den Bau: Sie beschafften das nötige Geld und sorgten für die Bereitstellung des Baumaterials, den Transport des Materials zur Baustelle und die Anwerbung der Handwerker. Im wahrsten Sinn eine tragende Rolle hatte der Werkmeister. Er leitete nicht nur den Bau, sondern musste gewährleisten, dass die Konstruktion standfest war - keine Kleinigkeit ohne die Möglichkeit statischer Berechnungen, die man im Mittelalter noch nicht kannte. T3-5 ISBN: 9783896788269
Erhaltungszustand:
0