Beschreibung:

377 S.: Noten. Originalbroschur.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des Philosophen Albrecht Wellmer. Leichte Lese- und Gebrauchsspuren, gelegentlich Randanstreichungen mit Bleistift. Ab 1974 bis 1990 war Albrecht Wellmer Ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Konstanz, von 1985 bis 1987 Professor an der New School for Social Research in New York und seit 1990 Ordentlicher Professor für Philosophie (Lehrstuhl für Ästhetik, Hermeneutik und Human Sciences) an der Freien Universität Berlin; Professor emeritus seit September 2001. Gastprofessuren: Haverford (USA), Stony Brook (USA), Collège international de philosophie (Paris, 1988), New School for Social Research (New York, 1995), Universiteit van Amsterdam (1996 . - Inhalt: Einleitung der Herausgeber -- Stephen Davies, Musikalisches Verstehen -- Nicholas Cook, Musikalische Bedeutung und Theorie -- Albrecht von Massow, Ästhetik und Analyse -- Max Paddison, Die vermittelte Unmittelbarkeit der Musik. Zum Vermittlungsbegriff in der Adornoschen Musikästhetik -- Stefan Koelsch und Tom Fritz, Musik verstehen - Eine neurowissenschaftliche Perspektive -- Alexander Becker, Wie erfahren wir Musik? -- Matthias Vogel, Nachvollzug und die Erfahrung musikalischen Sinns. ISBN 9783518294260