Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
344 S. : Ill. ; 21 cm kart.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln und Zeitungsausschnitten zum Thema, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Das Jüdische Kinder- und Landschulheim b. Potsdam (1931-1938) -- 1. Es begann in Norderney -- Gertrud Feiertag: Unser Kinderheim in Norderney (1926) -- 2. Die Jahre in Caputh -- 1931-1933: Ein Neuanfang -- 1933-1938: Heimstatt für die Bedrängten -- Der 10. November 1938: Die Vertreibung aus dem Paradies -- Dokumente zur Geschichte des Landschulheims -- 3. Die Sozialpädagogin Gertrud Feiertag und ihr Werk in den Erinnerungen der Mitarbeiter/innen und Schüler/innen -- Sophie Friedländer: "Trudebude<< - Gertrud Feiertag (1890-1943) -- Hans Eppstein: Musik in Caputh -- Ernst Ising: Wir lebten in einer Oase des Friedens -- Johanna Ising: Wir begriffen schließlich, daß wir -- Deutschland verlassen mußten -- Kinder aus Caputh - drei exemplarische Biographien -- III. Reformpädagogik und Erziehung zum Judentum - Dokumente einer anderen pädagogischen Praxis -- 1. Das schulische Konzept und seine Umsetzung -- Fridolin Friedmann: Landschulheim Caputh (1933) -- Hilde Marx: Im Landschulheim Caputh bei Berlin (1934) -- Lehrplan der Schule des Jüdischen Landschulheims Caputh (Schuljahr 1996/37) -- 2. Vermittlung jüdischer Tradition durch musisches Tun -- Rudi Michel: Die Gestaltung jüdischer Feiern mit Kindern (19 Fridolin Friedmann: Schaul und David -- Fridolin Friedmann: Joseph und seine Brüder -- 3. Allerlei vom Leben im Heim -- 4. Lernen im Zusammenhang -- Sophie Friedländer Deutsch und Heimatkunde im 3. und 4. Schuljahr Arbeitsbericht/Niederschriften von SchülerInnen -- Unser Schulgarten -- Das Projekt Backstube -- Unser Ausflug nach Potsdam -- 5. Spielend Sprachen gelernt -- 6. Sport als Überlebenshilfe -- IV. Epilog: Die Folgen der >>Vertreibung aus dem Paradies<< -- Anhang: -- Verzeichnis der Lehrkräfte und Erzieherinnen -- Verzeichnis der Schülerinnen -- Glossar -- Quellen- und Abbildungsnachweis. ISBN 9783763801848