Beschreibung:

366 S. Pappband.

Bemerkung:

Der Buchrücken ist eingerissen, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Wikipedia:) Hermann Essig (* 28. August 1878 in Truchtelfingen; ? 21. Juni 1918 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker. [...] Insgesamt verfasste er sechzehn Dramen, die naturalistische, expressionistische und klassische Elemente verquicken. Sie sind von Realismus gekennzeichnet und weisen stilistische und inhaltliche Bezüge zu Gerhart Hauptmann, Hermann Sudermann und Frank Wedekind auf. Themen sind eine gegen das Bürgertum gerichtete Sozialkritik, die Isolation des Einzelnen und die Absurdität der menschlichen Existenz. Die nicht selten drastische Darstellung und Thematisierung von Sexualität sowie starke satirische Elemente riefen häufig den Zensor auf den Plan. Essigs größter Erfolg war sein Schlüsselroman Der Taifun (Kurt Wolff, 1919), in dem er sich über das kunstverrückte Berliner Publikum und die modernen Tendenzen des Sturm-Kreises lustig machte.