Beschreibung:

XXXII, 280 S. kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Der Einband ist berieben und fleckig, ansonsten ein gutes Exemplar. -- Inhalt. -- Einleitung -- 1. Der Kongreß der russischen Sowjets über den Frieden -- 2. Angebot eines Waffenstillstandes -- 3. Auftrag zum Waffenstillstand an Duchonin -- 4. Note Trotzkis an die Ententevertreter 5. Drohungen der Entente gegen Rußland -- 6. Russisches Waffenstillstands- und Friedensangebot -- 7. Bereitschaft Österreich-Ungarns zur Aufnahme der Verhandlungen -- 8. Erklärung des Reichskanzlers Grafen Hertling -- 9. Erklärung des Staatssekretärs v. Kühlmann 10. Erklärung des Ministerpräsidenten Dr. v. Seidler -- 11. Kriegsrede Bonar Laws -- 12. Der Waffenstillstand -- 13. Kaiser Karls Thronrede -- 14. Exposé des Grafen Czernin -- 15. Nordamerika an Rußland -- 16. Kriegsrede Wilsons -- 17. Rede des Grafen Czernin -- 18. Weitere Erklärungen des Grafen Czernin -- 19. Eine Kriegsrede Carsons -- 20. Englischer Versuch zur Störung der Verhandlungen 21. Die Verhandlungen über die Waffenruhe -- 22. Kriegsrede Lord Robert Cecils -- 23. Einverständnis der Verbündeten mit den Waffenstillstandsverhandlungen -- 24. Churchills Hoffnungen auf Amerika -- 25. Erklärungen Orlandos -- 26. Die deutschen Kriegsziele riegsziele -- 27. Kriegsrede Lloyd Georges -- 28. Waffenstillstandsvertrag zwischen den Vierbundsmächten und Rußland -- 29. Erklärung des Reichskanzlers -- 30. Erklärung Balfours -- 31. Ministerpräsident Dr. v. Seidler über die Friedensverhandlungen -- 32. Lloyd George über die Kriegsziele -- 33. Marghiloman über Rumäniens Zukunft -- 34. Beginn der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk -- 35. Erklärung Orlandos -- 36. Pichon über die Verhandlungen in Brest-Litowsk -- 37. Die Grundlagen der Friedensverhandlungen -- 38. Ablehnende Antwort auf den Vorschlag von Brest-Litowsk -- 39. Die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk. -- 40. Clémenceau gegen eine Teilnahme der Entente an den Friedens- besprechungen -- 41. Orlando gegen die Friedensbedingungen von Brest-Litowsk -- 42. Die Delegierten der Mittelmächte für die Teilnahme der Ukrainer an den Friedensverhandlungen -- 43. Unabhängigkeitserklärung der Litauer -- 44. Die Ukrainer und die Friedensverhandlungen -- 45. Russisches Verlangen nach Wechsel des Verhandlungsortes -- 46. Der Reichskanzler über die Differenzen bei den Friedensverhand- lungen -- 47. Die Fortsetzung der Friedensverhandlungen -- 48. Der Ablauf der Frist für die Entente -- 49. der deutschen Regierung. -- 50. Ablehnung der Teilnahme an den Friedenverhandlungen durch -- England 51. Erklärungen ngen Lloyd Georges -- 52. Die Friedensverhandlungen edensverhandlungen in Brest-Litowsk -- 53. Die Kriegsziele Wilsons -- 54. Die Friedensverhandlungen. -- 55. Der Polnische Regentschaftsrat bei Kaiser Karl -- 56. Henderson gegen Lloyd Georges Kriegsziele -- 57. Das Friedensprogramm der Ukrainischen Republik -- 58. Forderung der Ägypter nach Befreiung -- 59. Eine Kriegsrede Balfours. -- 60. Erklärungen Trotzkis -- 61. Die Teilnahme der ukrainischen Delegation an den Friedensver- -- handlungen 62. Beratung der territorialen Fragen in in Brest-Litowsk -- 63. Beratungen der Territorialkommission. -- 64. Kommissionsberatungen in Brest-Litowsk -- 65. Verhandlungen mit der ukrainischen Delegation -- 66. Erklärung des Grafen Czernin -- 67. Verhandlungspause inf infolge Abreise Trotzkis -- 68. Die englischen Sozialisten für sofortige Friedensverhandlungen -- 69. Österreich-Ungarns Friedensziele -- 70. Rede des Grafen Czernin 71. Rede des Reichskanzlers -- 72. Staatssekretär v. Kühlmann über Brest-Litowsk -- 73. Die Frage der Teilnahme polnischer Delegierter an den Brest- Litowsker Verhandlungen -- 74. Die weiteren Verhandlungen in Brest-Litowsk -- 75. Besprechung der ukrainischen Frage -- 76. Forderung englischer Arbeiter nach Waffenstillstand und Friedens- verhandlungen -- 77. Weitere Erörterung der ukrainischen Frage -- 78. Die Frage der Zulassung von Vertretern Polens -- 79. Beschlüsse des Kriegsrates in Versailles -- 80. Die weiteren Friedensverhandlungen -- 81. Der Friedensabschluß mit der Ukraine -- 82. Die Friedensverträge zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und der Ukrainischen Volks- -- republik anderseits 83. Der deutsche Kaiser über den Frieden. -- 84. Die Schlußsitzungen in Brest-Litowsk -- 85. Manifest Kaiser Karls -- 86. Armeebefehl Kaiser Karls -- 87. Graf Czernin über den Frieden -- 88. England für die Fortsetzung des Krieges -- 89. Wilsons Ant Antwort auf die Reden Czernins und Hertlings -- 90. Entente-Kriegsreden -- 91. Ende des Waffenstillstandes mit Rußland -- 92. Anklage der ukrainischen Regierung gegen die Bolschewiki 93. Hilfeleistung der Mittelmächte für die Ukraine -- 94. Dr. v. Seidler über den Frieden mit der Ukraine -- 95. Staatssekretär v. Kühlmann über Rußland und die Ukraine -- 96. Nachgiebigkeit der russischen Regierung. -- 97. Eine Kriegsrede Sonninos -- 98. Reichskanzler Graf Hertling über Deutschlands Kriegsziele -- 99. Wiederaufnahme der Verhandlungen in Brest-Litowsk. -- 100. Die deutschen Friedensbedingungen an Rußland -- 101. Eine Bitte um Intervention Österreich-Ungarns in der Ukraine 102. Bekanntgabe der Friedensbedingungen an den König von Rumänien -- 103. Beginn der Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk -- 104. Die Verhandlungen in Brest-Litowsk. 105. Finnland erbittet deutsche Hilfe -- 106. Der Friedensvertrag mit Rußland 107. Der Friedensschluß mit Rußland -- 108. Der Präliminarfriede von Rumänien -- 109. Friedensvertrag zwischen Deutschland und Finnland -- 110. Eine Kriegsrede Clémenceaus -- 111. Kundgebung der livländischen Ritterschaft für Deutschland -- 112. Balfour über das Eingreifen Japans in Sibirien -- 113. Übereinkommen mit der Ukraine über das Cholmer Land -- 114. Anerkennung des freien und unabhängigen Herzogtums Kurland. 115. Ratifizierung des Friedensvertrages durch den Moskauer Sowjet- -- kongreß 116. Die Entente für die Fortführung des Krieges -- 117. Reichskanzler Graf Hertling über den Friedensschluß mit Rußland und Finnland -- 118. Anerkennung der Selbständigkeit von Litauen -- 119. Erklärungen des Grafen Czernin -- 120. Kriegsrede Wilsons -- 121. Der Landesrat der baltischen Provinzen an Kaiser Wilhelm. -- 122. Die baltischen Gebiete für den Anschluß an Deutschland. -- 123. Antworten Kaiser Wilhelms auf Rigaer Huldigungstelegramme -- 124. Die estnisch-livländische Abordnung im Deutschen Hauptquartier. -- 125. Marghiloman über den Anschluß Rumäniens an die Mittelmächte -- 126. Der Friede mit Rumänien -- 127. Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bul- -- garien und der Türkei einerseits und Rumänien anderseits. -- 128. Baron Burian über den Frieden mit Rumänien -- 129. Dankdepeschen Kaiser Wilhelms aus Anlaß des Friedensschlusses mit Rumänien -- 130. Generalissimus Jekow an die Armee -- 131. Anerkennung des selbständigen Staates Litauen -- 132. Kriegsrede Wilsons -- 133. Die Loslösung der Baltenlande.