Beschreibung:

392 S. : Ill. ; 23 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag

Bemerkung:

Sauber erhalten. Vorwort 9 I. DER SCHWABE AUS TIROL Dienstmannen aus dem Inntal 11 Tiroler Adel 13 Die Schätze der Berge 14 Vom Freundsberg zur Mindelburg 17 Ein Edelmann wird geboren 20 Träume enden in Nancy 23 II. JUGEND IN DER ZEIT DES WANDELS Ein Altar für die Familie 29 Junker Georgs Erziehung 32 Lehensritter und Soldritter 34 Das neue Fußvolk 36 Frühe Söldnerunternehmer 39 Langspieß und Luntenschloß 41 Bürger und Bankiers 43 Herren, Bauern und Beschwerden 45 III. SCHÜLER UND LEHRMEISTER Der Schwäbische Bund 49 Ein Frundsberg vermittelt 51 Die Regensburger Fehde 53 Im Feldlager der Landsknechte 54 Gegen die Eidgenossen 58 Das Treffen bei Hard 61 Niederlagen an allen Fronten 64IV. VOM LANDSKNECHT ZUM SÖLDNERFÜHRER In Sforzas Sold 67 Schweizer List und ein Verrat 71 Die Hochzeit und der Babenhausener Gerichtsstreit 76 Diener einer Reichsstadt 77 Hauptmann und Werber 80 Böhmenschlacht und Ritterschlag 83 V. HAUPTMANN UND OBRIST Hauptmann in des Königs Dienst 89 Kaiserproklamation in Trient 91 Gegen den Löwen von San Marco 94 Die Liga von Cambrai 95 Die Verteidigung Veronas 96 Gebirgskrieg in den Dolomiten 99 Das Wunder von Creazzo 102 Endkampf um Verona 108 Enttäuschung und Ruhm 112 VI. DER OBRIST UND DIE GEMEIN Artikelsbrief und Musterung 117 Die Macht der Gemein 122 Der Obrist als Gerichtsherr 127 Der Landsknechtsorden 131VII. DER FEUDALHERR Herrn Ulrichs Erben 142 Stadt und Herrschaft Mindelheim 144 Herren zu St. Petersberg und Sterzing 148 Im Schatten des Bruders 156 Schulden, Rechte, Geldgeschäfte 162 VIII. DER SÖLDNERUNTERNEHMER Der Zug zum Hohenkrähen 169 Ein Kaiser stirbt 171 Kriegsgeschäfte 174 Der Feldzug gegen Württemberg 180 Große Politik 184 IX. DIE GROSSEN SIEGE Die »ehrlichste Kriegstat« 189 Bicocca 193 Im Kampf um den rechten Glauben 202 Pavia 208X. KRIEG GEGEN DEN »GEMEINEN MANN« Im Kampf um göttliche Gerechtigkeit 219 Gefahr für Schloß Mindelheim 224 Die Verteidigung Trients 226 Verhandeln und Bestrafen 230 Der Sieg an der Leubas 236 Feudalstaat gegen Gottesstaat 240 XI. FRUNDSBERGS LETZTER FELDZUG »Kein Dank noch Lohn . . .« 246 Gegen Gaismair und gegen den Papst 250 Finanzieren ohne Geld 256 Übers »bös Gebirg« nach Mantua 263 Der Streik der Söhne 269 XII. DER LANGE HEIMWEG »Sacco di Roma« 277 Der Ferrareser Humanismus 282 Gläubiger, Täufer, Aufwiegler 286 Den Frieden suchend 291 XIII. NOTWENDIGER NACHBERICHT Frundsbergs Dreissigst 302 Das Erbe 304 »Söhne« ohne »Vater« 307 Das Schicksal des letzten Gegners 309 Denkmäler 311 Anmerkungen 317 Quellen und Literatur 357 Stammtafel 368/369 Zeittafel 370 Karten 376 ISBN 9783799162364