Beschreibung:

78 S. kart.

Bemerkung:

Katharina (Käthe) Bügler (15.10.1898 - 25.01.1977) war Kardiologin, Nervenärztin und Psychoanalytikerin. Ihre Promotion absolvierte sie 06.07.1923 in Köln. 1927 machte sie eine Lehranalyse bei Jung. Ab 1929 war sie Fachärztin für Nervenkrankheiten und Innere Krankheiten. In der NS-Zeit wurde sie als "Halbjüdin" diskriminiert. 1945 bildete sich um sie ein Jungianischer Arbeitskreis, dem u.a. Ada Müller-Braunschweig, Gerda Leverkus, Regina Lepsius und auch der Atemtherapeut Cornelis Veening angehörte. Das Jung-Institut bestand nur bis 1949. Exemplar auch aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen im Buch sowie Notizzetteln. Exil-Verlag Pseudonym: Jürgen Kuczynski. Jürgen Kuczynski (* 17. September 1904 in Elberfeld (jetzt Wuppertal); ? 6. August 1997 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker und Wirtschaftswissenschaftler. Jürgen Kuczynski wurde als eines von sechs Kindern des Statistikers Robert René Kuczynski und der Malerin Berta Kuczynski, geb. Gradenwitz in eine wohlhabende jüdische Familie geboren. Er studierte an den Universitäten Erlangen, Berlin und Heidelberg Philosophie, Statistik und Politökonomie, wurde 1925 in Erlangen promoviert und war ab 1926 Forschungsstudent in den USA. 1929 kehrte er nach Deutschland zurück und lebte fortan in Berlin. Seit 1930 war er KPD-Mitglied. Er war Redakteur der Roten Fahne und erstellte wirtschaftspolitische Analysen. 1936 verließ Kuczynski das nationalsozialistische Deutschland und ging nach England ins Exil. Dort wurde er vom US-amerikanischen Geheimdienst Office of Strategic Services (OSS) als Statistiker rekrutiert. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er - wie viele andere Emigranten - als unerwünschter Ausländer interniert. Der Einband ist leicht berieben und bestoßen, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein gutes Exemplar. -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung -- Erstes Kapitel -- Industrie und Kriegsvorbereitung -- 1. Allgemeine Uebersicht -- 2. Die nationalsozialistische Aufrüstungswirtschaft -- 3. Die nationalsozialistische Rohstoffwirtschaft -- 4. Die Entwicklung der Profite -- Zweites Kapitel -- Die Not des deutschen Bauern -- Drittes Kapitel -- Die Krise des Handels in der Aufrüstungswirtschaft -- Viertes Kapitel -- Finanz- und Steuerwirtschaft -- Fünftes Kapitel -- Die Lage der Arbeiter unter der Diktatur des Faschismus -- Schlusskapitel -- Das Deutschland Hitlers und das Deutschland der Volksfront.