Beschreibung:

gr8° (24x17), 495 S., mit zahlr. Abb., ill OKart (Brosch),

Bemerkung:

enthält folgende Aufsätze: Benjamin Schürch: Paläolithische Freilandfundstellen auf der Blaubeurer Alb.- Norbert Kruse: Der Vertrag von 1290 zwischen Kloster Isny und Stadt Isny : Ein bedeutendes historisches und sprachgeschichtliches Denkmal.- Maren Hyneck: Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben : 'Die Quelle alles Guten liegt im Spiel' (Friedrich Fröbel, 1782-1852).- Anne-Christine Brehm: Die steinernen Fragmente von Oktogon und Ölberg : Entdeckungen im südlichen Chorturm und unter dem Ulmer Münsterdach.- Eva Leistenschneider / Evamaria Popp: Der spätmittelalterliche Dreisitz des Ulmer Münsters und die Skulpturen des 'Vespertoliumsmeisters'.- Manuel Teget-Welz: Martin Schaffner und Co. : Nachträge zur Ulmer Tafelmalerei um 1500.- Wolfgang W. Schürle: Betteln verboten? : Über Strukturwandel und Organisation der offenen Armenhilfe in Ulm, Konstanz und Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert.- Gerald Jasbar: Die Zeit malt den Tod : Ein Beitrag zur Ikonographie des Chronos im Barock.- Eberhard Fritz: Herrschaft und Untertanen in der Deutschordenskommende Altshausen : Alltag im Zeitalter der Kriege und Krisen (1618-1715).- Manfred von Stosch: Meine liebe Jungfer Baaß! : Das Ulmer Stammbuch der Johanna Maria Louise Rosalie Mündler (Gensichen).- Caroline Bialon / Hans-Joachim Winckelmann: Die geburtshilflichen Journale der Ulmer Ärzte Dr. Johannes und Carl Palm.- Günther Sanwald: Geschichte der Lichtspieltheater in Ulm von den Anfängen bis zur Weimarer Republik.- Michael Wettengel: Hunger und Blutvergießen in Ulm : Die Unruhen vom 22. Juni 1920.-

Erhaltungszustand:

nahezu ungenutzt, schönes gepflegtes Exemplar,