Beschreibung:

Hardcover Sehr gut

Bemerkung:

Text Französisch. 301 Exemplare, hier Nummer 213. Sprenkel-Papier bezogener kartonierter Einband, Pergament-Ecken, Pergament Rücken, Kopfschnitt vergoldet, Front-/Fußschnitt nicht ebarbiert, goldgeprägte Rückentitelei, Lesebändchen, TADELLOS. Marmoriertes Vor-/Nachsatzpapier, illustriertes Schmutztitelblatt, Frontispiz, 210 paginierte Seiten, Bütten-Papier mit 56 Radierungen von Rémy Hétreau (1913-2001, französischer Maler und Illustrator). Keinerlei Eintragungen, exzellenter Zustand. +++ "L'hotel du nord" ist ein Wohnhotel, das sich jenseits der großen Boulevards am Quai de Jemmapes im 10. Arrondissement von Paris befindet. Eugène Dabit (ugène Dabit (1898-1936) französischer Maler und Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seinen 1929 veröffentlichten Roman L'Hôtel du Nord bekannt, der im proletarischen Milieu spielt. Dort wohnte und arbeitete er auch als Nachtwächter. Der Roman wurde 1938 von Marcel Carné verfilmt und der Film wird der Strömung des Poetischen Realismus zugerechnet, einer frühen Form des Film noir, die zuweilen als pré-noir bezeichnet wird. +++ Texte en Français. Tirage en 301 exemplaires, ici le numéro 213. Reliure papier moucheté/cuir parchemin, tranche supérieure dorée, ruban de lecture, excellent état. Frontispice, 210 pages paginées, vélin de rives, 56 eaux-fortes de Rémy Hétreau (1913-2001, peintre français et illustrateur) dans et hors texte. Marcel Carné s'inspira de ce roman pour tourner le film du même nom avec des acteurs inoubliables tels que Louis Jouvet, Arletty, Bernard Blier, Jean-Pierre Aumont. Un ouvrage bibliophile , impeccable. +++ 19 x 24,5 cm, 1,3 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Französische Belletristik Arbeiter-Roman Bibliophilie litterature prolétaire