Preis:
280.00 EUR zzgl. 6.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
286.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat und Verlag Frank Albrecht
Frank Albrecht
Mozartstraße 62
69198 Schriesheim
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Ein ernstes Wort an die Arbeiter von Chemnitz und Umgebung. OUmschl. 16 SS.
Bemerkung:
Erste Ausgabe. - Separatabdruck aus der "Chemnitzer Freien Presse". - Johann Most (1846-1906) ließ sich ... [1871] ... in Chemnitz nieder und wurde Chefredakteur der Arbeiterzeitung Chemnitzer Freie Presse. Das heruntergekommene Blatt, das vor Mosts Ankunft in Chemnitz eine Auflage von 200 Exemplaren hatte, blühte mit dem neuen Redakteur auf. Die Auflage des Blattes vergrößerte sich innerhalb weniger Wochen auf das Sechsfache. Kurz darauf fand in Chemnitz ein Kongress der SDAP statt, an dem Most als Delegierter teilnahm und über die politische Stellung der Sozialdemokratie referierte. Most war eine Belebung für die Chemnitzer Arbeiterbewegung, doch nach einiger Zeit sammelten sich die Anzeigen gegen ihn und es häuften sich Geldstrafen in der Höhe von 120 Talern an. Das Geld wurde durch Kollekten von den Arbeitern aufgebracht, doch Most zog es vor, das Geld in die Zeitung zu investieren und verbüßte die Strafen im Gefängnis, wo er die Zeitung weiterredigierte. ... Nach der Verhaftung von Liebknecht und Bebel wurde Most zur führenden Persönlichkeit der Sozialisten im Königreich Sachsen. Er organisierte eine erfolgreiche Demonstration für die Pariser Kommune, an dem Tag, an dem das Bürgertum die Sedanfeier abhalten wollte. Am vierten Kongress der Eisenacher in Mainz hielt Most die Hauptrede ... (aus Wikipedia). - Most, der später zu einem der führenden deutschen Anarchisten wurde, beschließt diese Veröffentlichung mit den Worten "Steht fest, steht fest und wanket nicht! Die Sclavenkette bricht." - Stammhammer II, 226.3. Nicht in der Slg.Kerssemakers und Bibl.Stein. - Leicht gebräunt, sonst frisch erhalten. - Extrem selten, kein Exemplar auf Auktionen seit 1949.