Beschreibung:

254 (1) Seiten, 24 Tafeln, goldgeprägter Original-Ganzpergamentband mit auf den Falz gezogenenen Pergamentriemchen, Kopfgoldschnitt, 25,5 x 17 cm.

Bemerkung:

Mit eigenhändiger Signatur von Heinrich Studer im Kolophon. Nummer III von 10 römisch numerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament. Studer (1889-1961) gründete den Amalthea-Verlag 1917 (im Jahr seiner Scheidung von Klara Aischmann - der späteren Geliebten Rilkes und Ehefrau von Ivan Goll). Der Almanach enthält u.a. vier Texte von Rainer Maria Rilke (Der Abend kommt von weit gegangen; Es gibt so wunderweiße Nächte; Das war der Tag der weißen Chrysanthemen; Die Engel). - Mit den 24 Tafeln und mit Abbildungen im Text. - Provenienz: Bibliothek des Arztes und Bibliophilen Dr. Dietrich Schöne (1940-2023; typografisches Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Minimal berieben; der Kopfschnitt dezent fleckig; sonst und insgesamt gutes Exemplar auf gutem Papier.