Beschreibung:

159 S. Leinwand mit goldener Prägung; gold. Buchschnitt.

Bemerkung:

Gutes Exemplar, Einband stw. mit Abrieb. - Mit 8 Heliogravüren nach Zeichnungen von Prof. Paul Händler. Text in Fraktur. / Unserer Zeit thut es wahrlich not, daß man sich dessen bewußt werde, was man im eigenen Heim haben kann und haben soll: unser Buch will mithelfen, daß man erkenne, daß drinnen im Hause die Segensquellen nicht bloß für die eigene familie, sondern auch für die Gemeinde und das Vaterland fließen. Der Herr segne das Buch und seine Leser! Ernst Evers. / im Anschluß an das Vorwort des Herrn Verfassers möchte der Zeichner der Bilder die herzlichste Uebereinstimmung mit demselben aussprechen. Es ist der Versuch gemacht worden, zu den größeren historischen Dar- stellungen aus dem Leben des deutschen Reformators, wie dieselben 3. B. in der Verbrennung der Bannbulle", dem "Reichstag zu Worms" 20. so mannigfach, und auch vom Zeichner anderweitig bildnerisch behandelt sind, in den vorliegenden Bildchen eine bescheidene Ergänzung darzubieten. Außer der oft dargestellten Trauung Luthers sind dieselben in den Gegenständen neu, aber doch so gewählt, daß sie dem Beschauer innerlich vertraute Scenen vorführen. Möchten die durch Raum und Technik naturgemäß eingeschränkten Bildchen neben dem Text des Herrn Verfassers auch ein wenig mitwirken, das auf Gottes Wort gegründete vorbildliche Leben des Lutherhauses heller ins Licht treten zu lassen. Berlin, am Reformationsfest 1898. Paul Händler. / Inhalt -- Des Hauses Grund -- Verlobung und Hochzeit -- Segen und Sorgen -- Rind und Gesind -- Freunde und Heffe -- Hab und Gut -- Leid fragen und getröstet werden -- Hinaus und hinauf.