Preis:
290.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
290.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Graphem. Kunst- und Buchantiquariat.
Martin Kirves
Fehmarner Str. 16
13353 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 5 Werktage
Beschreibung:
Detlef Baltrock (*1954 Stuttgart), Ohne Titel, 1985. Aquarell, 29,5 cm x 21 cm (Sichtmaß), 41 cm x 32 cm (Rahmen), unten mittig mit "Baltrock" signiert und auf "[19]85" signiert, verso Etikett der Galerie Zellermayer. - Papier durch das Aquarellieren gewellt, Rahmen mit leichten Gebrauchsspuren - Assoziation - An die Ästhetik des Rorschachtests angelehnt, sehen wir brauntonale symmetrische Strukturen, mit denen wir Personen assoziieren. Und tatsächlich ist links ein Profi und ein Oberkörper zu erkennen, während die Figur rechts ebenfalls anatomische Merkmale aufweist. Auf diese Weise bestärkt, erkennen wir auch in der Figuration in der Mitte eindeutig eine menschliche Gestalt. Bei den rechtsstehenden Personen handelt es ich offenbar um ein Paar und links um jemanden, der sich vom Paar abgewendet hat. Durch diese Indizien animiert, beginnt unsere Imagination, das Beziehungsgeflecht der drei Figuren auszugestalten, ohne dass es sich allerdings auflösen ließe, was die Vorstellungskraft umso mehr aktiviert. zum Künstler Nach einer Ausbildung als Dekorateur studierte Detlef Baltrock von 1982 bis 1988 an der Berliner Hochschule für Bildende Künste Malerei und ist seitdem als freierschaffender Künstler tätig. Von 1989 bis 1994 war er zudem Dozent am Berliner Lette-Verein und ist seit 2015 Hochschullehrer an der Berliner Sigmund-Freud-Universität. Seit den 80er Jahren wurden die Werke von Detlef Baltrock in zahlreihen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert.