Beschreibung:

221 Seiten ; 21 cm, 362 g. Festeinband.

Bemerkung:

Wie neu -- Die deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommen enthalten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Spezialvorschriften für Immobiliengesellschaften. Im Jahr 2015 wurde mit Art. 7 Abs. 4 eine Vorschrift zu Beteiligungsveräußerungen neu eingeführt. Dies bietet den Anlass für eine zusammenhängende Darstellung der bestehenden Abkommensvorschriften zu Immobiliengesellschaften in Einkommensteuer, Vermögensteuer und Erbschaftsteuer. Die Autorin erläutert hierzu anhand von Grundfällen die Besteuerung in Deutschland und Frankreich bei deutscher Beteiligung an Immobiliengesellschaften mit französischem Immobilienbesitz und veranschaulicht in diesem Kontext das Zusammenspiel zwischen nationaler Besteuerung und Abkommensrecht. -- Aus dem Inhalt: Erster Teil: Die Beteiligung des deutschen Gesellschafters -Besteuerung von Erwirtschaftung und Bestand in Einkommen- und Vermögensteuer in Deutschland und Frankreich -- A. Überblick über das französische Steuerrecht -- I. Rechtsquellen -- II. Grundlagen der französischen Einkommensteuer -- 1. Persönliche Steuerpflicht -- 2. Sachliche Steuerpflicht -- 3. Ermittlung der Einkommensteuer -- III. Die Besteuerung französischer Gesellschaften -- 1. Kapitalgesellschaften -- 2. Personengesellschaften -- 3. Societe de copropriete nach Art. 1655 ter CGI -- IV. Überblick über die Vermögensteuer -- B. Beteiligung des deutschen Gesellschafters an einer Kapitalgesellschaft -- I. Grundfall -- II. Besteuerung laufender Einkünfte beim Gesellschafter (Dividenden) -- 1. Besteuerung in Deutschland -- 2. Besteuerung in Frankreich -- 3. Anwendung des DBA -- III. Besteuerung der Beteiligungsveräußerung -- 1. Besteuerung in Deutschland -- 2. Besteuerung in Frankreich -- 3. Anwendung des DBA -- 4. Entstrickung aufgrund § 6 AStG -- IV. Französische Vermögensteuerpflicht -- 1. Besteuerung in Frankreich -- 2. Anwendung des DBA -- 3. Ergebnis -- C. Beteiligung des deutschen Gesellschafters an einer Personengesellschaft -- I. Grundfall -- II. Besteuerung laufender Einkünfte beim Gesellschafter -- 1. Besteuerung in Deutschland -- 2. Besteuerung in Frankreich -- 3. Anwendung des DBA -- III. Besteuerung der Beteiligungsveräußerung -- 1. Besteuerung in Deutschland -- 2. Besteuerung in Frankreich -- IV. Französische Vermögensteuerpflicht -- 1. Besteuerung in Frankreich -- 2. Anwendung des DBA -- 3. Ergebnis -- Zweiter Teil: Die Beteiligung des deutschen Gesellschafters -Besteuerung im Erbfall bei der Erbschaftsteuer in Deutschland und Frankreich -- A. Grundzüge des internationalen Privatrechts -- I. Ermittlung des Erbstatuts -- II. Abgrenzung zum Gesellschaftsstatut -- III. Ermittlung des Gesellschaftsstatuts -- B. Grundzüge des Erbrechts und Erbschaftsteuerrechts -- I. Deutschland -- 1. Grundzüge des Erbrechts -- 2. Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts -- II. Frankreich -- 1. Grundzüge des Erbrechts -- 2. Grundzüge des Erbschaftsteuerrechts -- C. Beteiligung des deutschen Gesellschafters an einer Kapitalgesellschaft -- I. Grundfall -- II. Besteuerung in Deutschland -- III. Besteuerung in Frankreich -- IV. Anwendung des DBA -- 1. Einführung in das DBA Deutschland-Frankreich (E) -- 2. Anwendung des DBA -- 3. Ergebnis -- D. Beteiligung des deutschen Gesellschafters an einer Personengesellschaft -- I. Grundfall -- II. Besteuerung in Deutschland -- III. Besteuerung in Frankreich -- IV. Anwendung des DBA -- 1. Anwendung aus deutscher Sicht -- 2. Anwendung aus französischer Sicht -- 3. Ergebnis -- Schlussbetrachtung -- Anhang: A. Ausgewählte Normen des Code General des Impöts (August 2017) -- B. Ausgewählte Vorschriften des deutsch-französischen Abkommensrechts. ISBN 9783631781340