Beschreibung:

224 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Einband leicht berieben, sonst sauber.- Psychotherapie nach Vorschrift oder nach Bedarf: die Kontroverse um die Leistungsstruktur der Krankenversicherung. Markus Fäh, Gottfried Fischer -- Zur Kritik der empirischen Vernunft in der Psychotherapie(forschung). Gottfried Fischer, Markus Fäh -- Über statistische Methoden in der Psychotherapieforschung. Bernhard Rüger -- Die Meyer-Grawe-Kontroverse über die Wirksamkeit psychoanalytischer Behandlungsverfahren bei psychosomatischen Störungen. Ulrich Stuhr -- Grawes Aussage zur analytischen Langzeittherapie und sein Direktvergleich von analytischer Therapie und Verhaltenstherapie: Eine methodenkritische Untersuchung. Falk Leichsenring -- Zur Notwendigkeit einer psychodynamischen Diagnostik und Veränderungsmessung in quantitativen Studien zur analytischen Psychotherapie und Psychoanalyse. Tilmann Grande -- Was leistet Psychotherapie ? Zur Diskussion um differentielle Effekte unterschiedlicher Behandlungskonzepte. Volker Tschuschke und Horst Kachele -- Zusammenfassender Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Gottfried Fischer und Markus Fäh -- Qualitative Kriterien zur Bewertung des Therapieerfolgs. Gottfried Fischer, Jörg Frommer, Brigitte Klein -- Überwindung des Äquivalenz-Paradoxon: Arbeitsmodelle zum Verständnis psychotherapeutischer Veränderung. Gottfried Fischer, Markus Fäh, Rosmarie Barwinski Fäh -- Jenseits der "Effekte": Zur methodischen Sicherung von Ergebnissen in der Psychotherapieforschung. Gottfried Fischer, Markus Fäh, Brigitte Klein -- Rückschritt oder Anreiz für die Forschung: Gefahren und Chancen des "Grawe-Effektes" (eine abschließende Würdigung). Gottfried Fischer, Markus Fäh. ISBN 9783932133299