Beschreibung:

Bd. 1: XXVI, 209, VIII, 60, IX, 127 S., Bd. 2: VIII, 206 S. Originalleinen.

Bemerkung:

ZWEI BÄNDE. Die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. -- Inhalt Band 1 -- Vorrede -- Einleitung -- 1. Kapitel: Widmung der Schrift an Timotheus. Jede göttliche Erleuchtung strahlt in Güte in buntgebrochenem Lichte in die Gegenstände der Vorsehung und bleibt doch einfach. Aber noch mehr, sie bildet auch in den Wesen, in welche sie einstrahlt, das Eine heraus. -- 2. Kapitel: Das Göttliche und Himmlische wird ge- ziemend auch durch die nicht ähnelnden Sinn- bilder veranschaulicht. -- 3. Kapitel: Das Wesen der Hierarchie und ihr Nutzen. -- 4. Kapitel: Die Bedeutung des Namens "Engel". -- 5. Kapitel: Warum alle himmlischen Wesen mit dem gemeinsamen Namen "Engel" bezeichnet werden -- 6. Kapitel: Die erste, zweite und dritte Ordnung (Trias) der himmlischen Wesen. -- 7. Kapitel: Die Seraphim, Cherubim und Throne und die erste von ihnen gebildete Hierarchie -- 8. Kapitel: Die Herrschaften, Gewalten und Mächte und die mittlere von ihnen gebildete Hierarchie -- 9. Kapitel: Die Fürstentümer, Erzengel und Engel und die letzte von ihnen gebildete Hierarchie. -- 10. Kapitel: Wiederholung und Zusammenfassung der Engelordnung. -- 11. Kapitel: Warum alle himmlischen Wesen mit dem gemeinsamen Namen "himmlische Mächte" bezeichnet werden. -- S. 59 12. Kapitel: Warum die Hierarchen bei den Men- schen,Engel" heißen. -- 13. Kapitel: Warum es heißt, der Prophet Isaias sei von den Seraphim entsühnt worden. -- 14. Kapitel: Bedeutung der überlieferten Zahl der Engel -- 15. Kapitel: Was bedeuten die bildlichen Gestalten der Engelmächte, die Feuergestalt, die Men- schengestalt u. s. w -- 1. Kapitel: Widmung der Schrift an Timotheus. Überlieferung und Ziel der,,Kirchlichen Hierarchie". -- 2. Kapitel: Über den Taufritus -- 3. Kapitel: Über die Feier der Eucharistie -- 4. Kapitel: Über die Ölweihe und die heilige Ver- wendung des Öles -- 5. Kapitel: Über die priesterlichen [Rangstufen, Ge- walten und Tätigkeiten und die entsprechen- den] Konsekrationen -- 6. Kapitel: Über die Stände, welchen Weihen erteilt werden, (ohne daß sie selbst Weihegewalten besitzen). -- 7. Kapitel: Über die heiligen Gebräuche bei der Be- stattung der Toten -- Inhaltsverzeichnis. -- Leben und Schriften -- Lobrede auf Origenes -- Glaubenserklärung -- Sendschreiben ? (u.v.m.) -- INHALTS-VERZEICHNIS Band 2 -- Dionysius Areopagita "Über heilige Namen" -- Vorrede -- Einleitung: -- I. Die Schrift von "Göttlichen Namen". -- II. Die religiös-gläubige Einstellung des Dionysius -- III. Beziehungen des Dionysius zur kirchlichen Umwelt -- Über heilige Namen -- Erstes Kapitel: -- Der Presbyter Dionysius an den Mitpresbyter Timo- theus. Zweck der Abhandlung: Überlieferung göttlicher -- Namen -- Zweites Kapitel: -- Über die Offenbarung der Gottheit nach Einheit und Geschiedenheit und was göttliche Einheit und Geschie- -- denheit ist -- Drittes Kapitel -- Über die Kraft des Gebetes, über den seligen Hiero- theus, Gottesfurcht und theologische Schriftstellerei -- Viertes Kapitel -- Über das Gute, das Licht, das Schöne, die Liebe, die Ekstase, den Eifer und auch über das Thema, daß das Übel weder ein Seiendes, noch aus dem Seienden, noch in dem Seienden ist -- Fünftes Kapitel: -- Über den Seienden und die Vorbilder -- Sechstes Kapitel: -- Über das Leben -- Siebentes Kapitel: -- Über die Weisheit, den Verstand, die Vernunft, die Wahrheit, den Glauben -- Achtes Kapitel: -- Über die Macht, die Gerechtigkeit, das Heil, die Er- lösung und hierbei auch über die Ungleichheit -- Neuntes Kapitel: -- Über das Große, Kleine, Selbstgleichheit, Verschieden- heit, Ähnlichkeit, Unähnlichkeit, Ruhe, Bewegung, Gleichmäßigkeit -- Zehntes Kapitel: -- Über den Allherrschenden, den Alten der Tage und hierbei auch über Äon und Zeit. -- Elftes Kapitel: -- Über den Frieden, über die Bedeutung der Ausdrücke: das absolute An-und-für-sich-Sein, das Leben-an-sich, die Macht-an-sich und den Gegenstand solcher Be- nennungen -- Zwölftes Kapitel: -- Über die Namen "Heiliger der Heiligen", "König der Könige", "Herr der Herren", "Gott der Götter" -- Dreizehntes Kapitel: -- Über das Vollkommene und das Eine -- Angeblicher Brief des Heiligen Dionysius Areopagita an den Mönch Demophilus -- Einleitung -- Aufbau des Briefes -- Nachträgliches zu Ps.-Dionysius und Severus von An- tiochien -- Der achte Brief des sog. Dionysius Areopagita an den Mönch Demophilus: -- Über eigenmächtiges Handeln und Milde.