Beschreibung:

VII, 155 S. kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt leicht nachgedunkelt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- Inhaltsübersicht -- Einführung und Stoffanordnung -- 1. Einführung -- 2. Systematik -- Teil A -- Materiellrechtlicher Teil -- I. Die Frage der Zuständigkeit der großen Mächte zur Festlegung einer neuen deutschen Ostgrenze -- 1. Die Waffenstreckung der deutschen Wehrmacht (bedingungslose militärische Kapitulation) -- 2. Die Berliner Viermächte-Erklärung vom 5. Juni 1945 -- II. Verlauf und Ergebnisse der großen Kriegskonferenzen -- 1. Die Konferenzen von Teheran und Jalta -- a) Die Konferenz von Teheran -- b) Die Jalta-(Krim-)Konferenz -- 2. Die Konferenz von Potsdam (Berlin) -- a) Die Rückstellungsklausel -- b) Begriff der Verwaltung -- c) Die Massenaustreibungen -- d) Polen und die Potsdamer Beredungen -- e) Stadt Königsberg und das anliegende Gebiet -- f) Der Görlitzer "Vertrag" vom 6. Juli 1950 -- III. Die Begründung des polnischen Anspruchs ex jure gentium -- 1. Das historische Argument -- 2. Fait accompli (Vollendete Tatsache) -- 3. Der Strafanspruch -- 4. Wiedergutmachung -- 5. Kompensationstheorie -- Teil B -- Das polnisch-sowjetische Vorgehen gegen die Deutschen Ostgebiete -- I. Die Annexion der deutschen Ostgebiete -- 1. Begriff der Annexion -- 2. Die Erfüllung des Annexionstatbestandes gegenüber den deut-schen Ostgebieten -- 3. Die Völkerrechtswidrigkeit der Annexionen der deutschen Ost-gebiete -- a) Die Gewaltverhütungsbewegung -- b) Annexionsverzichte -- aa) Die Satzung des Völkerbundes -- bb) Briand-Kellogg-Pakt -- cc) Die Atlantik-Charter -- dd) Die Charter der Vereinten Nationen -- c) Das gewohnheitsrechtliche Annexionsverbot -- d) Die Rechtsfolgen des Annexionsverbots -- e) Die Pflicht zur Nichtanerkennung von Annexionen -- II. Die Mißachtung des Selbstbestimmungsrechts der Völker -- 1. Begriffsbestimmung -- 2. Die kommunistische Auffassung -- 3. Entwicklungsgeschichtliches -- 4. Positives Völkerrecht und Selbstbestimmungsrecht -- 5. Präexistentes Völkerrecht und Selbstbestimmungsrecht -- Anhänge -- Thesen.