Beschreibung:

12° (15x10), XXXI, 838, (2) S., mit Porträtfrontispiz, 2 weiteren Porträttafeln, 2 Ansichten, 1 Exlibris- und 10 farb Wappentafeln (so komplett), blauer Oln mit goldPrägung,

Bemerkung:

[Fritsch; 605].- Einbandtitel 'Uradelig. Taschenbuch'.- Das Frontispiz zeigt August von Cramon in Uniform.- Die Porträttafeln zeigen Joachim von Oertzen (1642-1707) und Ferdinand Baron von Wrangell (1796-1870).- Die Ansichten zeigen von Burgsdorffsches Schloß Hohenjesar, Kr. Lebus und von Carlowitzsches Schloß Heyda, Bez. Leipzig.- dazu das Exlibris von Karl Roderich von Helldorf, St. Ulrich.- Die farbigen Wappen-Tafeln zeigen von Bültzingslöwen.- von Donop.- von Holtzendorff.- von Issendorf.- Freiherrn von (Breiten-) Landenberg.- von Lindenau.- von Owstien.- von Raussendorff.- Somnitz, I. Linie.- von Bersen.- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.- die Reihe erschien 1900-1942 (Jg. 1-41) [Jg. 1925 und 1927 nicht erschienen] mit folgenden Titeln: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser (1900-1906).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser (1907-1917).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser : Deutscher Uradel (1920-1931).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser : Teil A (1932-1942).-- Adelige Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartiger Geschlechter (Uradel).-

Erhaltungszustand:

Rücken minimal berieben, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,