Beschreibung:

12° (15x10), VIII, 767, (1) S., mit Porträtfrontispiz, 4 weiteren Porträttafeln, 2 Ansichten und 1 Wappentafel (so komplett), blauer OHln mit goldPrägung, SchmuckVorsätze,

Bemerkung:

[Fritsch; 604].- Einbandtitel 'Uradelig. Taschenbuch'.- Das Frontispiz zeigt Freiherr Langwerth von Simmern, Deutscher Botschafter in Madrid.- Die Tafeln zeigen die Burg Kriebstein des Kammerherrn Erik von Arnim.- Burg Gnandstein des Kammerherrn Hanns von Einsiedel.- Paschen-Friedrich von Flotow (1885-1915).- Moritz von Obernitz (1785-1870) Stifter der Fideikommisse Machnitz und Burgwitz.- Schloss Trebichow des Herrn Joachim von Schierstädt.- Wappen der von Schönberg.- Georg Ludwig von Wurmb (1643-1721).- aus der Bibliothek Schloss Altshausen mit Papiersiegel-Exlibris von Robert Herzog von Württemberg.- die Reihe erschien 1900-1942 (Jg. 1-41) [Jg. 1925 und 1927 nicht erschienen] mit folgenden Titeln: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser (1900-1906).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser (1907-1917).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser : Deutscher Uradel (1920-1931).-- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser : Teil A (1932-1942).-- Adelige Häuser des spätestens um 1400 nachgewiesenen ritterbürtigen deutschen Landadels und ihm gleichartiger Geschlechter (Uradel).-

Erhaltungszustand:

nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,