Beschreibung:

XII, 193 S., 1 weisses Bl. Gr.8°. Mit 1 Tafel und einigen Notenbeispielen im Text.

Bemerkung:

Einband leicht berieben und verblasst; Schnitt etwas gebräunt; Vordervorsatz mit dem Abklatsch (stärkere Leimschatten) von 2 Tesafilmstreifen (hier war wohl ehemals ein Zeitungsausschnitt montiert); Schmutztitel und letzte (weisse) Seite gebräunt; Name "Ernst Jokl" auf dem Titel - aus dem Nachlass des bedeutenden deutsch-amerikanischen Sportmediziners Ernst Jokl (1907-1997); Jokl, als Jude von den Nazis verfolgt, emigrierte 1933 aus Deutschland nach Südafrika, kehrte 1950 für kurze Zeit nach Deutschland zurück und ging dann in die USA. Der Verfasser Aaron Marko Rothmüller (1908-1993); kroatischer (jugoslawischer) Opernsänger, Pianist und Komponist jüdischen Glaubens; er ging 1928 nach Wien und 1932 nach Hamburg, musste aber 1933 Nazi-Deutschland wieder verlassen und kehrte nach Kroatien (Zagreb) zurück; 1935 wurde er in Zürich engagiert, wo er bis 1946/47 blieb.