Preis:
2800.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
2806.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Bernd Braun
Kinzigstr. 10
77723 Gengenbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
&c. / Wie solche Von ... Melchior Pfinzing, Probsten zu St. Alban ... Vor mehr als anderthalb hundert Jahren/ in ... Teutschen Reimen gar zierlich verfaßt/ ... nachmahls unter dem Nahmen Theur-Danck, Zu offentlichem Druck befördert/ Und Von ... Johann Scheifelen von Nördlingen/ Mit 117. ... in Holtz geschnittenen ... Figuren ... außgeziehret/ und beleuchtet worden. Anjetzo aber aufs neue Mit grossem Fleiß wiederum gesamlet; Die alte Reimen in etwas andere/ und dieser zeit verständlichere gebracht; ... mit ... Summarien vermehret ... Allen Geschicht- und Kunst-verständigen Liebhabern zu beliebendem Lust und Nutzen vorgestellet.. 5 (statt 6, es fehlt das Frontispiz) Blatt Titel und Vorrede, 117 Blatt Holzschnitte, Zwischentitel und 58 und 58 Seiten. Neuer Lederband mit rautenförmigen Strichlinienverzierung auf den Deckeln.
Bemerkung:
*VD17 23:230073Q (datiert diese Druckvariante auf "ca. 1685"). Wohl der zweite Druck der zuerst 1679 gedruckten Neuausgabe des Theuerdanck mit den 117 Holschnitten, die von den erhaltenen Orig.-Holzstöcken gedruckt wurden sowie mit einer durch Schultes modernisierten Sprache. - Das von Kaiser Maximilian I. in Auftrag gegebene und mitverfasste Werk "Theuerdanck" (Erstausgabe 1517) erzählt Episoden aus Maximilians Leben: Die Reise zu seiner Braut Maria von Burgund im Jahre 1478, die als fiktive Brautfahrt des Ritters Thewrdanck zu Fräulein Ernreich in Reimpaaren erzählt wird. - Das kulturgeschichtlich büberaus bedeutende Werk wurde 1679 mit den 117 noch erhaltenen Holzstöcken in einer Neuausgabe und revidiertem Text herausgegeben. Die Neuausgabe erschien laut VD17 in 5 verschiedenen Druckausgaben 1679 bis 1693. - Titelblatt sauber hinterlegt, 2 Blatt mit Randeinrissen (je ca. 6 cm) und ein Blatt mit restauriertem Durchriß. Trotz der vorgenannten kleineren Mängel ein insgesamt sehr gut erhaltenes und ungewöhnlich sauberes Exemplar. Die Holzschnitte in sorgfältigen kräftigen Abdrucken. Der neue Ledereinband wurde von einem Buchbindermeister in Rindsleder im Stil der Zeit ausgegeführt.