Beschreibung:

ca. unpaginierte Seiten. Ordner; Halbleinen

Bemerkung:

Sehr guter Zustand. - Aus dem Vorbesitz von Kasper König. Deckel beschriftet mit "Katja Chevalier - Retrouvagen -. Ordner mit ca. 50 s/w. Abbildungen von Skulpturen von Katja Ka bzw. Katja Chevalier aus dem Zeitraum 1997-2003. Vermutlich eine Version der Publikation "Retrouvage", erschien 2009 im Verlag Wilfried Dickhoff. Händisch mit Werkangaben versehen. / Text zur VÖ Retrouvagen: ?Im Fokus der jahrzehntelangen Recherche Katja Ka's stand die Verknüpfung der künstlerischen Gattungen: Architektur, Malerei und Plastik; dabei war ihre Vorgehensweise Wandlungen unterworfen, die dem Zeitgeist ebenso geschuldet waren wie dem ganz persönlichen Erleben. Unterschiedlichste eigenwillig und leidenschaftlich verfolgte Zielsetzungen bedingten vielfältige Ausdrucksweisen, denen gemein ist, dass sie auf Gestaltungen abzielten, die - auf vorhandenen einfachen Mitteln aufbauend - bei einer ersten Begegnung eher improvisiert als auf ein perfektes Ergebnis hin ausgerichtet erscheinen. Katja Ka's Auseinandersetzung mit Architektur, also umbauter Räumlichkeit, setzte mit jenen Malereien ein, die seit Beginn der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts entstanden. In Treppenhäusern, Fluren, auf einem Bunkerdach, an Brandmauern verlassener Gebäude, an Treppentürmen, auf Parkdecks und an gläsernen Fassaden gestaltete sie vorzugsweise mit tiefblauer und schwarzer Farbe großflächige Wandmalereien, und setzte strukturierende Zeichen, überraschende Signale, die Verstecktes und Unbemerktes, als nebensächlich erachtete Abschnitte strahlend und triumphierend akzentuierten.?