Beschreibung:

103 (1) Seiten, 5 graphische Bll., roséfarbene Vorsätze, pink- und blindgeprägter OHalbpergamentband mit Rückenlängstitel, farbiger Kopfschnitt, schlichter OKart.-Schuber, 30 x 21 cm.

Bemerkung:

Mit eigenhändigen Signaturen von Rolf Münzner und von dem Buchgestalter Walter Schiller im Druckvermerk. - Nummer 138 von 150 im Druckvermerk arabisch numerierten und signierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Exemplare). - Gesetzt durch die Offizin Haag-Drugulin, Leipzig, im Bleisatz (Didot-Antiqua, der Unger-Fraktur und der Royal-Grotesk). - (= Leipziger Bibliophilen-Abend 1994; zugleich: Leipziger Druck, Band 4). - Rolf Münzner, geb. 1942, deutscher Graphiker, Zeichner, Illustrator. Münzners "Schaffen, das Handzeichnung und Druckgrafik gleichen Rang zugesteht, ist wesentlich geprägt vom Dialog mit Werken der Weltliteratur, vorwiegend satirisch-kritischen Charakters. Doch seine Illustrationen sind meist freie Interpretationen, oft voller Fantastik und Hintersinn. Noch stärker gilt das für seine Druckgrafik, überwiegend ausgeführt in der Technik der Schab-Lithografie". Die Arbeiten zu Weerths "Leben und Schaffen des berühmten Ritters Schnapphahnski" zählen zu Münzners Höhepunkten seines Schaffens. AKL 91, 224. - Der Schuber minimal berieben. Gutes, frisches Exemplar. Die Lithographien in feinen, detailreichen Abzügen.