Preis:
112.50 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
117.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / Warenpost
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
528 S., Gr.-8° OPappband, Lesebändchen, SU
Bemerkung:
Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, nur im Rücken unterhalb des Rückentitels durch Schutzumschlag etwas gedunkelt, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut und ohne Läsuren, Karlheinz Deschners Ermittlungen beginnen im 14. Jahrhundert mit Clemens IV. in Avignon, einem Vorläufer der berüchtigten Renaissancepäpste. Diese Stellvertreter Gottes, korrupt und geil, verschwenderisch und genussgierig, agierten als allerhöchste Schmarotzer an der Spitze einer moralisch verkommenen Hierarchie geweihter Männer ihresgleichen. Im Großen Abendländischen Schisma (1378 bis 1453) bekämpfen einander gleich drei (Gegen-)Päpste dieser Sorte mit Waffengewalt. In allerchristlichster Nächstenliebe zerfleischen sich die Großmächte Frankreich und England im Hundertjährigen Krieg (1338 bis 1453), während im östlichen Mitteleuropa die Deutschordensritter unter den bereits christianisierten Slawen wüten. Das schamlose Treiben der römischen Camarilla schrie förmlich nach einem Regimewechsel. Mit Männern wie John Wycliff, Jan Hus und Martin Luther kommt die innerchristliche Opposition zu Wort. Doch die Reformation führt nirgendwo zur Revolution, vielmehr verhindert sie den Kollaps des Papsttums. Jetzt wird die Verfolgung von "Ketzern", Hexen und Juden nur noch fanatischer. Das längste Kapitel widmet Deschner dem Leiden der Landbevölkerung, die seit Anfang des Mittelalters bis weit in die Neuzeit gleichermaßen von Adel und Klerus ausgesaugt und gequält wird.