Preis:
150.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
153.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
8°. Tit., 17 nn. Bll. (Titelei), 444 S. [u.] XVI(2), 268 S. Beide Titelbll. m. Holzschnitt-Rahmen u. -vignette. Halbpergaminbd. der Zeit m. Deckelbezug aus Kleisterpapier. Starke Gebrauchsspuren, Pergamin angeplatz u. stellenw. abgelöst, Deckelbezug brüchig und angeschmutzt, Kanten abgewetzt u. berieben, Signatur v. alter Hand auf Titelbl., durchgeh. braunfleckig, stellenw. Bräunungsspuren v. Klebeband, letzte Blatt v. Tl.1 im Seitenrand ausgefranst (m. geringf. Textverlust). Holzmann-Bohatta I, 2425 und VII, 633. Hayn-Gotendorf I, 95. Kosch XIII, 602 (Ausgabe 1773). Vgl. ADB XXX, 24 f. - Seitengleicher Nachdruck der Erstausgabe von 1773. - Der Bibliothekar der fürstlichen Büchersammlung in Bernburg, Johann Ludwig Anton Rust (1721-1785), beabsichtigte mit seiner unter dem Pseudonym Busso Ludolf Ratzeberger veröffentlichten Schrift "die Beförderung und Vertheidigung der christlichen Religion, der Liebe des Nächsten und der Freyheit des menschlichen Geschlechts" (Vorrede). Mit Gedanken über Reformation, Religion, Sprachen, Sprachverderber, Vorurtheile, Gelehrte, Moden, Schmeichelei, Krieg, Soldaten, Kunstrichter, Freygeister, Aberglauben, Juristen, Despotismus, Aesthetische Pralereien, Ueberflüssige Fragen, Geschmack, Philosophie, Maler und Bildhauer, Jagd, Ärzte, Heilkunst etc. - "Der Verfasser ist ein heftiger Gegner Lessing''s und verdammt die Philologie und Archäologie als unnütze Spielerei und Bevorzugung des Heidnischen vor dem Christenthum" (Hayn-Gotendorf). - Der zweite Teil stammt nicht von Rust, sondern ist eine anonyme Gegenschrift auf obiges Werk.