Beschreibung:

119 S.; 23,5 cm; fadengeh. Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben; Namenseintrag auf Vorsatz; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Gustav Hans Graber (* 17. Mai 1893 in Vorimholz, heute Grossaffoltern; ? 12. April 1982 in Bern) war ein Schweizer Psychologe und Psychoanalytiker. Er gilt als Pionier der prä- und perinatalen Forschung im Rahmen der Psychologie. ? Seine Dissertation Die Ambivalenz des Kindes erschien im gleichen Jahr wie Otto Ranks Buch Das Trauma der Geburt, das einen ähnlichen Ansatz hat und durch Freud abgelehnt wurde. Graber war Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und damit der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). ? (wiki) // INHALT : Einleitung; Der Begriff der Ambivalenz -- Ambivalenz bei Bleuler -- Ambivalenz bei Freud -- Hauptteil: Das Wesen der Ambivalenz des Kindes -- Ambivalenzbildung -- Hereditäres und Akzidentelles -- Zerstörung der Einheit -- Der Urhaß und die Ambivalenz jeder Bindung -- Bindungen ans Ich -- Die Elternbindung -- Mutterbindung -- Vaterbindung -- Der Geschlechtsunterschied -- Das Lustverbot -- Allgemeines -- Die ersten Lustverbote -- Der Elternkomplex -- Verdrängung und Widerstand -- Symbolisierung -- Tierphobien -- Träume -- Das Über-Ich -- Aufhebung der Ambivalenz und Regression -- Schluß: Ausblick.