Beschreibung:

XVI Tafeln Halbleinen.

Bemerkung:

Der Einband ist leicht berieben, vereinzelte Bleistift-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. -- VERZEICHNIS DER TAFELN -- TAFEL I Nördliche Polkalotte 18 ^ b - 0 ^ b - 6 ^ b -- TAFEL II Nördliche Polkalotte 6 ^ b - 12 ^ b - 18 ^ b -- TAFEL III Äquatorzone 0 ^ b - 7 ^ b * 20 ^ m -- TAFEL IV Äquatorzone 6 ^ h - 13 ^ b * 20 ^ m -- TAFEL V Äquatorzone 12 ^ h - 19 ^ h * 20 ^ m -- TAFEL VI Äquatorzone 18 ^ b - 1 ^ b * 20 ^ m -- TAFEL VII Südliche Polkalotte 18 ^ b - 0 ^ b - 6 ^ b -- TAFEL VIII Südliche Polkalotte 6 ^ h - 12 ^ h - 18 ^ h -- TAFEL IX Sternhaufen der Plejaden, Hyaden und Praesepe -- TAFEL X Die Sonne zur Zeit des Fleckenmaximus 1947 (linke Abb.) Große Sonnenfleckengruppe am 17. Mai 1951 (rechte Abb.) -- TAFEL XI Der Mond 2 Tage nach dem ersten Viertel -- TAFEL XII Der Mond 2 Tage nach dem ersten Viertel mit Namen der Mondkrater -- TAFEL XIII Der Mond 3 Tage 7 Stunden nach Vollmond -- TAFEL XIV Der Mond 3 Tage 7 Stunden nach Vollmond mit Namen der Mondkrater -- TAFEL XV Zeichnungen der Planeten Venus, Mars, Jupiter, Saturn -- TAFEL XVI Kugelförmiger Sternhaufen Messier 13 (linke Abb.) Komet 1939 d (rechte Abb.).