Beschreibung:

239 S. : Illustrationen ; 28 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex. - ... Die Schaffensperiode von einem knappen Jahrzehnt, in dem der junge Architekt nur einige wenige, durchaus bescheiden zu nennende Bauten errichten konnte, begründete Gillys Ruhm, und selten hat ein derart schmales Oeuvre eine solche Resonanz erzeugt, wie in diesem Fall. Mit welchem Enthusiasmus Friedrich Gilly von seinen Zeitgenossen aufgenommen wurde, bezeugen Stimmen aus Berliner Künstler- und Gelehrtenkreisen auf eindrucksvolle Weise. ... (Vorwort) // INHALT : EINLEITUNG ----- ESSAYS ZUR ARCHITEKTUR Über die vom Herrn Oberhof-Bauamts-Kondukteur Gilly im Jahr 1794 aufgenommenen Ansichten des Schlosses der deutschen Ritter zu Marienburg in Westpreußen ----- Geleitwort zum Friedrichsdenkmal ----- Notizen auf einem Skizzenblatt zum Entwurf für das Friedrichsdenkmal ----- Beschreibung des Landhauses Bagatelle bey Paris ----- Beschreibung des Landsitzes Rincy unweit Paris ----- Einige Gedanken über die Notwendigkeit, die verschiedenen Theile der Baukunst, in wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht, möglichst zu vereinigen ----- ANHANG 1 Verzeichnis einer Auswahl der auf der hiesigen Kgl. Bibliothek vorhandenen Doubletten ----- ANHANG 2 Friedrich Gillys Bücher- und Kupferstichsammlung - Vorbemerkung und faksimiliertes Titelverzeichnis ----- BIBLIOGRAPHIE ----- REGISTER. ISBN 9783433026526